Jeder von uns träumt davon, nicht nur schöne, sondern auch erfolgreiche Beiträge auf seinem WordPress-Blog zu veröffentlichen. Glaub mir! Davon träumst nicht nur du, sondern auch jeder deiner Besucher.

Schließlich bietet ein qualitativ hochwertiger Beitrag nicht nur dir einen Mehrwert (mehr Besucher), sondern auch deinen Lesern, welche dank diesem qualitativen Beitrag genau die Antworten auf ihre Fragen finden, nach denen sie gesucht haben.

Aus diesem Grund stelle ich dir in diesem Beitrag 4 Webseiten vor, welche ich regelmäßig für meine Beiträge nutze. Fangen wir direkt an – Let’s go! Ich habe diese Seiten im Übrigen nicht nach Relevanz sortiert. Nicht das eine Website besser als die andere wäre. Mir geht es hier nur darum, dass ich die ein oder andere Website öfter nutze.

trends.google.de

Wenn du dir unsicher bist, was das Thema deines nächsten Beitrages sein soll, dann kannst du die Trend-Funktion von Google nutzen.

Google Trends

Das Besondere an Google Trends ist meiner Meinung nach, dass du nicht nur siehst was gerade im Trend ist (Suchanfragen), sondern auch, dass du nach bestimmten Themen suchen kannst.

Sagen wir du besitzt wie ich einen Blog, in dem es hauptsächlich um technische Themen geht und ab und zu Abstecher in andere Themenbereiche gemacht werden.

Dann könnten wir die Suchfunktion von Google Trends nutzen, um uns beispielsweise über Suchanfragen im Bereich WordPress zu informieren.

Wir grenzen die Suche mithilfe der mitgelieferten Filter auf Suchbegriffe ein, welche die letzten 7 Tage in Deutschland getätigt wurden und dem Bereich Computer und Elektronik zuzuordnen sind.

Als Ergebnis erhalten wir erstklassige Informationen, die uns genau verraten, dass besonders in Berlin beim Thema WordPress das Suchvolumen hoch ist und generell häufig getätigte Suchen in dem Zeitraum mit der Programmierung von Themes und Plugins zu tun haben.

Alternative: Als Alternative bietet sich answerthepublic.com an. Die Website nutzt einen anderen aber sehr interessanten Ansatz! So werden nach deiner Suchanfrage verschiedene Suchanfragen gebildet.

answerthepublic.com

Wenn ich also WordPress eingebe, dann bekomme ich Suchanfragen aus W-Fragewörtern und D-Antworten gebildet. Ein Beispiel wäre das W-Fragewort welches. Die gebildeten Suchanfragen sind folgende.

  • welches wordpress theme ist das beste
  • welches wordpress packet
  • welches wordpress theme für homepage
  • welches wordpress theme für blog
  • welches wordpress plugin wird verwendet
  • welches wordpress theme passt zu mir
  • ….

Das Ganze wird dabei sehr grafisch mittels Mindmap dargestellt. Eine klare Empfehlung meinerseits!

blogmojo.de/power-woerter/

Power-Wörter werten einen Artikel auf. Sie wirken direkt auf den Leser deiner Artikel und beeinflussen ihn positiv. Besonders effizient sind diese in Headlines. Ich gebe dir ein kurzes Beispiel. Du verrätst mir, was für dich vielversprechender klingt.

Satz 1 ohne Power-Wörter: Mit diesen Power-Wörtern werden deine Texte besser
Satz 2 mit Power-Wörtern: Mit diesen nützlichen Power-Wörtern werden deine Texte sofort besser

Hier machen meiner Meinung nach die Wörter „nützlich“ und „sofort“ einen gewaltigen Unterschied. Da es natürlich für jeden Zweck unendlich viele Power-Wörter gibt, ist es oft etwas schwieriger die richtigen Wörter zu finden.

Zum Glück gibt es eine wunderbare Liste von blogmojo.de, welche ich nahezu für jeden Beitrag von mir zurate ziehe. Vielen Dank Herr Hillebrandt!

unsplash.com

Ein ansprechendes Bild ist oft das erste Element, welches ein Nutzer sieht. Außerdem kennt doch jeder von uns folgendes Sprichwort.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Frei nach diesem Motto brauchst du eine gute Quelle für aussagekräftige und überzeugende Bilder, die außerdem noch lizenzfrei zu nutzen sind.

Mein erster Anlaufpunkt für Bilder ist immer unsplash.com. Die dort zu findenden Bilder sind selbst für kommerzielle Projekte mit der Unsplash License lizenzfrei zu nutzen und nicht einmal ein Link muss gesetzt werden.

Selbstverständlich ist auch das Beitragsbild dieses Beitrags von Unsplash.com. Ein weiter Pluspunkt für die Nutzung dieses Services sind die unglaublichen Statistiken. So sind aktuell über 3,2 Millionen Bilder in der Datenbank verzeichnet. Alleine diesen Monat sind fast 100.000 Bilder hochgeladen wurden!

Unsplash Statistik

Natürlich gibt es weitere Quellen für solche Bilder. Gute Alternativen wären pixabay.com und pexels.com. Allerdings hat Unsplash meiner Meinung nach mehr Auswahl.

rechtschreibpruefung24.de

Rechtschreibfehler mag niemand. Erst recht nicht die Besucher deiner Website. Sie vermitteln ein unseriöses Bild und fehlende Kompetenz. Trotzdem sind sie etwas ganz Natürliches und jedem – und damit meine ich jedem – passieren sie.

Um diese lästigen Fehler zu vermeiden, gibt es Services wie rechtschreibpruefung24.de. Im Übrigen habe ich vor etwa einem Jahr auf dieser Website eine XSS Schwachstelle gefunden und wurde mit einem vergleichsweise üppigen Bug Bounty belohnt!

rechtschreibpruefung24

Auf dieser genialen Website kannst du deine Texte auf Rechtschreibfehler und Fehler in der Grammatik überprüfen. Das Ganze funktioniert automatisch beim Einfügen deiner Texte und wird anschließend grafisch hochwertig dargestellt.

Weitere nützliche eingebaute Features sind die Text-Analysen der Website. So kann man bei Bedarf auch eine Lesbarkeits-Analyse, Wortdichte-Analyse und eine Füllwort-Analyse durchführen lassen.

Wenn dich das noch nicht überzeugt hat, dann vielleicht die Tatsache, dass der Service mehrfach durch verschiedene Zeitungen (chip.de, augsburger-allgemeine.de, giga.de und einige mehr) lobend erwähnt wurde.

Auch ich nutze den kostenfreien Service von rechtschreibpruefung24.de seit vielen Jahren für meinen Blog. Sogar für Arbeiten meiner Berufsausbildung vor gefühlt einem Jahrhundert.

Fazit

Das waren sie also. Meine Top 4 Webseiten die ich so gut wie bei jedem Beitrag nutze, um meine Beiträge qualitativ zu verbessern. Selbstverständlich nutze ich regelmäßig noch weitere Dienste im Internet.

Dazu zählen unter anderem convertio.co, compressor.io, scribbr.de und implisense.com. Gerade die letzteren beiden Dienste nutze ich aber eher bei themenspezifischen Beiträgen.

Ich hoffe, dass dir mein Beitrag gefallen hat und ich dir vor allem mit deinen Beiträgen weitergeholfen habe! Bis zum nächsten Mal – dein Maurice.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: