Inhaltsverzeichnis
Hallo und willkommen zurück! Heute möchte ich 7 CS:GO Trading Anbieter vergleichen. Wie viel Kommission zahlt man? Wie modern und übersichtlich ist die Website und wie ist die Auswahl der Skins? Diese und noch mehr Fragen stelle in diesem Beitrag! Insgesamt ist dieser Beitrag mit, wenn ich das mal so sagen darf, verdammt viel Arbeit verbunden gewesen und deswegen hoffe ich, dass er dir wirklich gefällt!
Die Kandidaten
Als Kandidaten habe ich mir skinbaron.de, skinport.com, dmarket.com, buff.163.com, steamcommunity.com/market, cs.money und skinbid.com ausgesucht. Alle Websites müssten den meisten CS:GO-Spielern durch Werbung auf YouTube, LAN’s oder Mundpropaganda von Freunden bekannt sein.
Mir war es wichtig, dich hier nicht einfach mit persönlichen Eindrücken zu konfrontieren, sondern dir wirklich handfeste Zahlen vorzulegen. Dementsprechend habe ich Ladezeiten auf dem Smartphone & PC überprüft, getestet, ob die Websites für Smartphones und Tablets optimiert sind, die Angebotsvielfalt insgesamt und anhand eines bestimmten Beispiels bewertet, Gebühren und Kommissionen verglichen und das Design bewertet.
Design
Wie bei Menschen ist das erste, was man sieht, das Aussehen. Sieht eine Website hübsch und ansprechend aus, so bleiben Nutzer statistisch gesehen länger auf der Website, verzeihen eher kleinere Fehler und kommen öfter zurück. Dementsprechend fällt ein großer Punkt in diese Wertung. Mal abgesehen bin ich der Meinung, dass wenn sich Entwickler mit einer Website keine Mühe geben, bin ich wirklich nicht gewillt Zahlungsdaten dort zu hinterlegen.
Ich muss sagen, dass mir fast alle Websites gefallen und die Designs stimmig sind. Alle Websites sind logisch designt und sehen mehr oder weniger ansprechend aus. Bei SkinBaron muss ich sagen, dass mir die Farbwahl des Dark-Modes etwas komisch erscheint. Allerdings ist die Funktion des Dark-Modes ein großes Plus! Trotzdem ist das Design etwas altbacken. Skinport ist meiner Meinung der Sieger der Design-Kategorie. Ein perfekt abgestimmtes, funktionales, aber genauso simples und aufgeräumtes Design machen diese Website aus. Der DMarket wirkt in meinen Augen etwas überladen.
BUFF163 ist sehr simpel und funktional aufgebaut. Die Website besitzt keinen Dark-Mode und für die meisten Funktionen muss man sich erstmal registrieren und/oder einloggen. Das sind klare Minuspunkte. Auch werden die Preise, sofern man sich nicht einloggt und umstellt, nicht in Dollar oder Euro angegeben. Dies ist allerdings dem Ursprungsland der Website geschuldet.
Der Steam Community Markt erstrahlt im üblichen Steam Branding, ist sehr modern und übersichtlich gehalten. Wirklich erfrischend finde ich die automatische Aktualisierung der Anzahl an Angeboten und die damit verbundene Animation.

SkinBid.com ist unter allen im Voraus genannten Plattformen die unbekannteste, was allerdings nicht heißt, dass sie das hässliche Entlein ist. Ganz im Gegenteil! Die Website erinnert mich von der Modernität her an Skinport, was ein eindeutiger Pluspunkt ist.
Die Website ist sehr logisch aufgebaut, dunkle Töne bestimmen den Alltag, was mir persönlich ausgesprochen gefällt.
Kommission
Für viele ist Geld das wichtigste Kriterium. Wie viel Geld bezahle ich für Skins, wie viel bekomme ich für meine Skins und wie viel muss ich an den Anbieter als Kommission abdrücken. Da einige Anbieter teilweise selbst innerhalb des Marktes sehr unterschiedliche Werte haben, kann dies teilweise ziemlich verwirrend sein. SkinBaron zum Beispiel, hat 4 verschiedene Gebühren für den Verkauf, 3 verschiedene für den Kauf und wiederum 3 verschiedene für Kontoaufladungen.
SkinBaron
Verkauf – SkinBaron unterscheidet zwischen dem „Normalen Verkauf“, welcher über den normalen Markt läuft und dem „Privaten Verkauf“, welcher zwar über die Plattform läuft, aber nicht öffentlich einsehbar ist und bereits einen Käufer voraussetzt. Man nutzt also nur die Infrastruktur für einen sicheren Verkauf/Kauf seines Skins. Ebenfalls macht SkinBaron ab einem Itemwert von über 1300 € einen Cut und verringert die Kommission.
Itemwert | Normaler Verkauf | Privater Verkauf |
---|---|---|
< 1300 € | 15 % des Verkaufspreises | 7,5 % des Verkaufspreises |
> 1300 € | 2 % des Verkaufspreises | 1 % des Verkaufspreises |
Kauf – Kaufen bei SkinBaron ist günstiger als man erwarten würde. Das Problem sind nur die hohen Gebühren für die Verkäufer.
Zahlungsart | Gebühr |
---|---|
IBAN Überweisung (SEPA) | 0 % |
SOFORT-Überweisung | 5 % |
Paysafecard | 15 % |
Kreditkarte (Mastercard, VISA) | 5 % + 0,35 € |
iDEAL | 0 % |
Kontoaufladungen – Das Aufladen des Kontos ist bei SkinBaron per IBAN Überweisung (SEPA) kostenfrei. Für alle anderen Zahlungsmittel muss man Gebühren mit einplanen.
Zahlungsart | Gebühr |
---|---|
IBAN Überweisung (SEPA) | 0 % |
SOFORT-Überweisung | 5 % |
Paysafecard | 15 % |
Kreditkarte (Mastercard, VISA) | 5 % + 0,35 € |
iDEAL | 0 % |
Skinport
Skinport hat seine Kommissionsstruktur im März 2021 geändert. Käufer zahlen keine Gebühren mehr auf Ihren Einkauf, allerdings müssen Verkäufer mit einer Gebühr von 12 % rechnen, was aber immer noch 3 % günstiger als SkinBaron ist.
Ab einem Warenwert von über 1000 EUR pro Skin stuft Skinport diese als „high-tier“ mit verringerter Kommission ein. Diese wird von 12 % auf 6 % gesenkt. Ebenfalls kannst du wie bei SkinBaron deinen Skin privat verkaufen, sodass du auch hier nur 6 % Kommission bezahlen musst.
DMarket
Der DMarket* hat wie SkinBaron sehr viele verschiedene Gebühren.
Kauf & Verkauf – Leider sind die Kommissionen ziemlich undurchsichtig. Ich konnte im FAQ nur versteckt lesen, dass auf einen Verkauf eine Kommission von 1 bis 7 % auf ein DMarket Angebot aufgerechnet wird und 5 % bei einem Face2Face Angebot. Für einen Kauf bezahlt man, soweit ich das lesen konnte, keine extra Gebühren.
Kontoaufladungen
BUFF163
Kommen wir zu dem Punkt, warum BUFF163 inzwischen so beliebt ist. Gebühren! Man bezahlt für das Verkaufen der Skins auf der Plattform nur 2,5 % Gebühren. Andere Informationen konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Steam Community Markt
Bei Steam gibt es zwar keine Aufladegebühren, aber es gibt einmal die Steam Transaction Fee’s und die Counter-Strike: Global Offensive Fee’s! Das bedeutet das jeder gleich doppelt zahlt oder weniger Geld bekommt. Die Gebühren liegen bei 5 % und 10 %. Ein Rechenbeispiel: Du verkaufst einen CS:GO Skin und willst dafür genau 5 € bekommen. Das bedeutet, dass der Käufer 5,75 € dafür zahlen müsste. 25 Cent gehen an Steam für die Transaction Fee’s und 50 Cent gehen noch zusätzlich für die Counter-Strike: Global Offensive Fee’s an Steam. Macht bei kleinen Skins vielleicht nicht den riesigen Unterschied, aber bei guten Skins, Knifes oder Gloves macht es schon einen Unterschied.
SkinBid.com
Kauf & Kontoaufladungen – Für den Kauf bzw. Kontoaufladungen über Visa, MasterCard und Maestro wird eine Gebühr von 1,1 % verlangt, was ein toller Wert ist.
Verkauf – Für den Verkauf deiner Skins wirst du 5 % des Preises an SkinBid abgeben müssen, womit man etwa auf dem gleichen Level wie der DMarket ist.
Klarer Sieger bei den Gebühren ist also BUFF163! Es folgen der DMarket auf Platz 2 und SkinBid auf Platz 3.
Bezahlmethoden
Kommen wir zu den Bezahlmethoden. Dabei habe ich nicht unterschieden, ob man nur sein Guthaben aufladen möchte, oder einen gekauften Skin bezahlen möchte. Wenig überraschend für mich war die Tatsache, dass SkinBaron SEPA und SOFORT-Überweisung anbietet, oder das BUFF163 auf Alipay und Wechat Pay setzt. Überraschend war, dass DMarket als einzige Plattform Kryptowährungen akzeptiert. Über TradeSkinsFast.com kann man leider nur Skins tauschen und kein Guthaben aufladen.
Plattform | Alipay | Apple Pay | Bitcoin | Ethereum | G2A Pay (ZEN) | giropay | iDEAL | JCB | Kinguin | Litecoin | Maestro | Mastercard | NANO | NETELLER | PayPal | paysafecard | SEPA | Shiba | Skrill (Rapid transfer) | SOFORT-Überweisung (Klarna) | SOLANA | Stellar | Tether | TRON | Trustly | USD Coin | Visa | VGX | Wechat Pay | WebMoney |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
skinbaron.de | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ |
skinport.com | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ |
dmarket.com | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ |
buff.163.com | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ |
steamcommunity.com/market | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ✔️ |
skinbid.com | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ | ✔️ | ❌ |
Auswahl an Angeboten
Meiner Meinung nach ist die Angebotsvielfalt ein starker Indikator dafür, wie „gut“ die Website ist. Frei nach der Formel: Viele Angebote/viele Skins = viele Nutzer = gute Website. Deswegen habe ich versucht, bei sämtlichen Seiten die inserierten Angebote zu erfassen.
Bei den vielen Seiten ist mir dies gelungen, leider setzt DMarket auf sogenanntes „Infinite Scrolling“. Eine Technik, bei der nicht am Ende der Seite ein „Seite 2“ Button steht, sondern einfach weitere Artikel geladen werden. Da ich bei jeder Website von mehreren Tausend Skins ausgehe, kannst du dir vorstellen, wie lange ich an der Website gesessen hätte. Bei den anderen Seiten war es einfache Mathematik.
Absoluter Spitzenreiter ist natürlich der Steam Community Markt mit vielen Millionen Angeboten. Allerdings war es mir nicht möglich alle Angebote zu zählen, sodass ich geschätzt mindestens auf 10 Millionen CS:GO Items komme. Es gibt über 1600 Seiten und ich habe mal nur die größten Angebote der ersten 15 Seiten zusammengerechnet und bin auf knapp 6,5 Millionen Items gekommen. Ich muss aber darauf hinweisen, dass meiner Meinung nach Kisten und Sticker einen Großteil der CS:GO Items bei Steam ausmachen.
SkinBaron und Skinport sind mit jeweils etwa 100.000 Skins Platz 2 und 3 und hängen die direkte Konkurrenz ab, was ich mit jahrelanger Erfahrung, gutem Marketing und „günstigen“ Preisen in Verbindung bringe. Danach folgt BUFF163. Das Problem bei BUFF163 ist hier der Zielmarkt. BUFF163 ist eine chinesische Website und somit vorrangig im chinesischen Markt vertreten. Dementsprechend hängt hier BUFF163 durch.
Plattform | Angebote insgesamt |
---|---|
skinbaron.de | ~ 100.000 |
skinport.com | 98.667 |
dmarket.com | ? |
buff.163.com | 16.420 |
steamcommunity.com/market | > 10.000.000 |
skinbid.com | 8822 |
Skinvergleich
Ich habe natürlichen auch einen direkten Skinvergleich durchgeführt. Wie viele Skins gibt es auf den verschiedenen Plattformen?
Ausgesucht habe ich mir dafür eine AK-47 Legion of Anubis in MW. Meine absolute Traum-AK, wenn ich das mal so sagen darf.
Die größte Auswahl hatte eindeutig BUFF163, allerdings sind die Preise hier im Durchschnitt auch höher. Es folgt der Steam Community Markt, welchen ich aufgrund der Preise aber nicht empfehlen kann. Den perfekten Mix haben hier SkinBaron, Skinport und DMarket.
Plattform | Anzahl | Günstigster Skin |
---|---|---|
skinbaron.de | 48 Stück | 10,37 € |
skinport.com | 67 Stück | 10,85 € |
dmarket.com | 71 Stück | 10,92 € |
buff.163.com | 1.967 Stück | 11,22 € |
steamcommunity.com/market | 267 Stück | 13,62 € |
skinbid.com | 3 Stück | 12,00 € |
Ladezeiten
Ladezeiten sind den Nutzern inzwischen so wichtig, dass Google PageSpeed bereits vor einem Jahrzehnt zu einem starken Ranking Faktor für Websites gemacht hat. Seien wir mal ehrlich. Je schneller eine Website lädt, desto angenehmer ist es für den Nutzer der Website. Dementsprechend habe ich mithilfe des PageSpeed Insights Tool von Google den Speed Index Wert der Webseiten gemessen. Es geht beim Speed Index Wert um den Ladefortschritt von Anfang bis Ende des Seitenaufbaus und ist somit für Google einer der wichtigsten Faktoren beim „PageSpeed“. Schließlich kann eine Website erst korrekt und voll funktionsfähig dargestellt werden, wenn alles geladen ist.
Bei meinem Test muss ich sagen, habe ich keine große Überraschung erlebt. Skinport hat seine Website und die Server gut optimiert und hängt mit 0,9 Sekunden Ladezeit auf dem PC und 2,6 Sekunden Ladezeit über das Smartphone alle Mitstreiter ab. Es folgen der Steam Community Markt, SkinBid und DMarket. Die Schlusslichter bilden wenig überraschend SkinBaron und BUFF163.
Plattform | Ladezeit PC | Ladezeit Smartphone |
---|---|---|
skinbaron.de | 3,1 Sekunden | 13,2 Sekunden |
skinport.com | 0,9 Sekunden | 2,6 Sekunden |
dmarket.com | 2,1 Sekunden | 10,2 Sekunden |
buff.163.com | 3,4 Sekunden | 13,1 Sekunden |
steamcommunity.com/market | 1,1 Sekunden | 4,7 Sekunden |
skinbid.com | 1,9 Sekunden | 8,7 Sekunden |
Optimierung für Smartphone und Tablet
Das Smartphone wird von Jahr zu Jahr immer wichtiger und dementsprechend setzen einige Entwickler inzwischen auf das Mobile First Prinzip. Zumindest „mobile friendly“ sollte eine Website sein. Es reicht ja schon, wenn ich im 99Damage.de Forum immer Witze über die „Neue 99Damage Website, welche 2014 kommen soll“ lese, weil die aktuelle Seite nicht wirklich über ein Smartphone bedienbar ist.
Getestet habe ich die Webseiten über die Smartphones Samsung Galaxy S10, iPhone 11 und Google Pixel 4, wie über die Tablets iPad Mini 4 und Samsung Galaxy Tab S4. Fast alle Websites sind für Smartphones und Tablets optimiert. BUFF163 hat vielleicht genauso viel für mobile Optimierung getan, wie Trump in der COVID-19-Vorsorge. Dementsprechend ist die Website über Smartphones fast gar nicht nutzbar.
Am besten hat diese Aufgabe meiner Meinung nach Skinport umgesetzt. Das Design von Skinport wird auf jedem mobilen Gerät, sowie auf jedem Tablet absolut perfekt dargestellt. Es wird nichts abgeschnitten und es gibt keine falschen Abstände von Seitenelementen. Zumindest so weit, wie ich dies gesehen habe.
Das Menu geht klar über die ganze Seite und ist somit nirgends eingequetscht. Bilder, Artikelseiten sowie Graphen sind klar sichtbar und perfekt dargestellt.
Bei den anderen Websites gab es (bis auf Steam) immer wieder kleinere Probleme. Meistens sind die fehlenden Abstände, kleinere Bugs auf der Seite oder die Website ist einfach für ein Smartphone zu überladen. Ich habe dir mal ein paar Beispiele in der folgenden Bildergalerie zusammengefasst.
Die Website von SkinBid.com ist sowohl technisch für mobile Geräte optimiert, als auch vom Design her dafür ausgerüstet. Allerdings gibt es kleinere Sachen, die mich persönlich stören.





Plattform | Mobile-Friendly |
---|---|
skinbaron.de | Für Smartphones und Tablets optimiert |
skinport.com | Für Smartphones und Tablets optimiert |
dmarket.com | Für Smartphones und Tablets optimiert |
buff.163.com | Nicht für Smartphones und Tablets optimiert |
steamcommunity.com/market | Für Smartphones und Tablets optimiert |
skinbid.com | Für Smartphones und Tablets optimiert |
Fazit
Mein Fazit nach einer Woche Arbeit und tatsächlich über 2000 Wörtern? Es kommt auf dich an. Hört sich jetzt sicherlich ziemlich blöd an, ist aber so. Ich persönlich bin Fan von Skinport. Die Website ist modern und übersichtlich gestaltet, für mobile Geräte optimiert und lädt von allen Anbietern am schnellsten. Man bezahlt weniger Gebühren als bei SkinBaron und hat trotzdem genauso viel Auswahl. Für mich der perfekte Mix.
Wenn es einem nur um die Preise geht und man mit sehr teuren Skins handelt, empfehle ich aufgrund der niedrigen Gebühren definitiv BUFF163.
Ich hoffe, dir hat dieser sehr aufwendige Beitrag gefallen und wir „sehen“ uns dann beim nächsten Mal – Maurice.
Changelog
04.11.2022
- tradeskinsfast.com gegen skinbid.com ausgetauscht
- Bezahlmethoden aktualisiert
03.11.2022
- Sämtliche Zahlungsarten aktualisiert
- DMarket Gebühren aktualisiert
- cs.money entfernt
- Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau korrigiert
31.12.2021
- DMarket Zahlungsarten aktualisiert
29.10.2021
- Skinbaron Zahlungsarten und Gebühren aktualisiert
- DMarket Zahlungsarten und Gebühren aktualisiert
19.09.2021
- Gebühren SkinBaron aktualisiert
- high-tier Item Skinport hinzugefügt
- Privatverkauf Skinport hinzugefügt
- DMarket Zahlungsmethoden und Kommissionen hinzugefügt und aktualisiert
- Bezahlmethoden-Tabelle aktualisiert
15.04.2021
- Zahlungsmethoden aktualisiert
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
So viele falsche Informationen… warum setzt man sich nicht ordentlig mit den SAchen auseinander?
Hallo Karl,
vielen Dank für dein Kommentar. Als dieser Artikel erstellt wurde, waren diese Informationen noch korrekt. Leider ist es mir (ich denke du verstehst das) nicht möglich, regelmäßig den Beitrag zu überarbeiten. Ich habe den Artikel nun aktualisiert. Wenn dir noch etwas auffallen sollte, dann melde dich bitte.
LG
Maurice