Inhaltsverzeichnis
Seit kurzer Zeit bin ich mit meinem Gaming-PC auf Windows 11 umgestiegen. Ich bin seit Tag 1 ein großer Fan des neuen Designs und der neuen Töne. Dementsprechend konnte ich es nicht abwarten und habe schnellstmöglich einen Wechsel vollzogen.
Was mich allerdings etwas besorgt hat, war die mögliche Einbuße der Performance. Zu Beginn des Rollouts gab es Berichte über Performance-Probleme mit AMD Prozessoren, welche nach kurzer Zeit auch offiziell bestätigt wurden. AMD und Microsoft arbeiteten allerdings an dem Problem, sodass der Fehler in der Version KB5006746 am 21. Oktober 2021 behoben wurde.
Außerdem gibt es diverse Berichte auf Reddit, nach denen es unter Windows 11 zu FPS-Einbrüchen und Lags kommt. Trotzdem habe ich CS:GO unter Windows 11 einen Versuch gegeben und wurde nicht enttäuscht.
Meine Erfahrungen wollte ich unbedingt mit dir teilen. Daher gibt es diesen Testbericht. Ich habe versucht meine Erfahrungen und Ergebnisse aus FPS Benchmarks und dem täglichen Spielen so detailliert wie möglich zusammenzufassen.
Meine Erfahrungen durch Faceit & Co.
Bevor ich zu den durchgeführten Benchmarks komme, möchte ich einmal meine Erfahrungen niederschreiben. Ich nutze CS:GO unter Windows 11 nun bereits seit über einer Woche mehrere Stunden täglich und konnte keine Gründe dagegen finden.
Ich mache jeden Tag Warmup auf einer Workshop Map, danach folgt etwa eine halbe Stunde DM und darauf folgt die Faceit-Lobby in der zwischen 2 und 5 Games am Tag gespielt werden. Außerdem mache ich mindestens 2 Mal die Woche verschiedene Missionen. Ich konnte leider keine Erfahrungen mit dem ESEA Client und dem 99Damage Anti-Cheat von Anybrain sammeln, allerdings sollte dies kein Problem darstellen.
Ich konnte während meiner Games keine Kompatibilitätsprobleme oder Frameeinbrüche ausmachen. Ebenfalls hatte ich keine spürbar verringerten FPS oder Lags. Es gibt allerdings einen Bug, den ich ansprechen möchte. Ich bin mir tatsächlich nicht einmal sicher, ob diese Meldung auch als Bug einzuordnen ist.
Als ich das erste Mal den Faceit Anti-Cheat-Client starten wollte, bekam ich eine Fehlermeldung im Anti-Cheat-Client angezeigt.
Secure Boot needs to be enabled to launch FACEIT AC
Da wundert man sich ja erst einmal schon, da die Secure Boot Unterstützung ja eine Voraussetzung für Windows 11 ist. Laut verschiedener YouTube Videos und der offiziellen Hilfeseite von Faceit selbst, ist dieser Fehler allerdings relativ einfach zu beheben.
So sollte man einfach in das BIOS des Mainboards gehen und die Option Reset/Restore factory keys anwählen. Anschließend muss man den PC nur neu starten. Nun sollte es keine Probleme mehr geben. Auch bei mir gab es danach keine Probleme mehr.
Abschließend kann ich wie gesagt nur noch einmal erwähnen, dass ich keinen Grund sehe, warum man auf Windows 11 verzichten sollte. Zumindest, wenn es um FPS geht. Das Spiel läuft meiner Erfahrung nach unter Microsofts neuem Betriebssystem sehr flüssig, es gibt keine Lags, oder generell weniger FPS.
FPS Benchmarks
Zuallererst möchte ich mein eigenes System, welches selbstverständlich als Testsystem fungiert, vorstellen. Die relevanteste Komponente ist sicherlich der AMD Ryzen 5 5600X Prozessor*. Im BIOS habe ich PBO aktiviert gelassen, sodass die CPU automatisch übertaktet.
Selbstverständlich wäre das Endergebnis etwas schlechter, wenn die CPU nur mit dem Normaltakt von 3,7 GHz arbeiten würde. Außerdem habe ich darauf geachtet, dass die aktuellsten Treiber sowie die aktuellste BIOS-Version installiert wurde.
CPU | GPU | RAM | Mainboard | BIOS-Version |
---|---|---|---|---|
AMD Ryzen 5 5600X (PBO aktiv) | Sapphire AMD Radeon RX Vega 56 | Crucial Ballistix RGB 2x 8GB DDR4 @ 3200 MHz | GIGABYTE X470 AORUS Ultra Gaming | F62d |
Ich habe pro Aspect Ratio jeweils 3 FPS-Benchmarks mit der Map „FPS Benchmark“ aus dem Steam Workshop durchgeführt, damit ich einen validen Durchschnittswert ermitteln konnte. Ich habe die gängigen Aspect Ratios 4:3, 16:9 und 16:10 getestet, damit jeder Spieler zumindest einen Eindruck vermittelt bekommt. Die Tests habe ich dann mit meiner Meinung nach sehr populären Resolutions durchgeführt. Diese wären 1024×768 (4:3 streched), 1920×1080 (16:9) und 1680×1050 (16:10).
In der nachfolgenden Tabelle habe ich noch die In-Game-Videoeinstellungen zusammengefasst, da diese selbstverständlich auch Leistung ziehen. So habe ich zum Beispiel die Global Shadow Quality auf High und den Multisampling Anti-Aliasing Mode auf 4X MSAA zu stehen. Insgesamt könnte man hier definitiv noch den ein oder anderen FPS herauskitzeln.
Aspect Ratio | Resolution | Laptop Power Savings | Global Shadow Quality | Model / Texture Detail | Texture Streaming | Effect Detail | Shader Detail | Boost Player Contrast | Multicore Rendering | Multisampling Anti-Aliasing Mode | FXAA Anti-Aliasing | Texture Filtering Mode | Wait for Vertical Sync | Motion Blur | Use Uber Shaders |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4:3 16:9 16:10 | 1024×768 1920×1080 1680×1050 | DISABLED | HIGH | LOW | DISABLED | LOW | LOW | ENABLED | ENABLED | 4X MSAA | DISABLED | BILINEAR | DISABLED | DISABLED | ENABLED |
Ich habe noch diverse Commands in meiner Autoexec zu stehen, mit denen ich einen leichten FPS-Boost erreichen konnte. Selbstverständlich ist dies keine Garantie und in meinem Fall theoretisch auch nicht nötig, da mein Prozessor leistungsstark genug ist. Allerdings möchte ich diese Commands für die Souveränität des Ergebnisses nicht verschweigen.
///////////////
// FPS BOOST //
///////////////
fps_max "300"
fps_max_menu "300"
cl_autohelp "0"
cl_disablefreezecam "1"
cl_disablehtmlmotd "1"
cl_freezecameffects_showholiday "0"
cl_showhelp "0"
gameinstructor_enable "0"
mat_queue_mode "2"
r_drawtracers_firstperson "1" // on because of spraying
r_dynamic "0"
snd_mixahead "0.05"
r_eyegloss "0"
r_eyemove "0"
r_eyeshift_x "0"
r_eyeshift_y "0"
r_eyeshift_z "0"
r_eyesize "0"
muzzleflash_light "0"
Ich habe während des Benchmarks die meisten Programme geschlossen. Im Hintergrund liefen allerdings noch RoboForm, iCUE und CPU-Z. Dank CPU-Z habe ich meinen maximalen Core Speed ausgelesen, welcher durch Precision Boost Overdrive, oder auch PBO genannt, bei ca. 4,6 GHz lag. Dieser ist gleichzeitig auch der maximale Boost Takt.
Nachfolgend habe ich meine Ergebnisse aus jeweils 3 Durchgängen in Tabellen zusammengefasst und daraus den Durchschnittswert ermittelt.
Wenig überraschend liegen zwischen den Ergebnissen aus dem 4:3 Benchmark und den 16:9 sowie 16:10 Benchmarks Welten. Allerdings lassen sich die Ergebnisse durchaus sehen und ich konnte keine nennenswerten Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 11 feststellen.
Leider muss ich darauf hinweisen, dass ich für den Beitrag nicht noch einmal Windows 10 neu installiert habe, da mir ehrlich gesagt der Aufwand viel zu groß wäre. Man darf nicht vergessen, dass dies mein normales PC-System ist, welches ich im Alltag benutze und kein extra PC-System, welches hier nur so herumliegt. Allerdings habe ich erst vor kurzem einen FPS-Benchmark auf Windows 10 durchgeführt und das Ergebnis hatte sich so gut wie gar nicht vom Ergebnis unter Windows 11 unterschieden.
4:3 Benchmark
Test | Aspect Ratio | Resolution | FPS-Anzahl |
---|---|---|---|
Test 1 | 4:3 | 1024×768 | 528,50 |
Test 2 | 4:3 | 1024×768 | 530,20 |
Test 3 | 4:3 | 1024×768 | 525,08 |
16:9 Benchmark
Test | Aspect Ratio | Resolution | FPS-Anzahl |
---|---|---|---|
Test 1 | 16:9 | 1920×1080 | 425,48 |
Test 2 | 16:9 | 1920×1080 | 423,18 |
Test 3 | 16:9 | 1920×1080 | 422,97 |
16:10 Benchmark
Test | Aspect Ratio | Resolution | FPS-Anzahl |
---|---|---|---|
Test 1 | 16:10 | 1680×1050 | 443,28 |
Test 2 | 16:10 | 1680×1050 | 440,58 |
Test 3 | 16:10 | 1680×1050 | 448,92 |
Abschließend möchte ich dir noch eine kleine Bildergalerie einbinden. Hierbei geht es einfach nur darum, die eingetragenen FPS-Werte auch bildlich zu belegen. Ein Screenshot pro Benchmark / Aspect Ratio.
Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag gefallen hat. Wenn ich jetzt einmal resümiere, würde ich sagen, dass sich der Umstieg auf Windows 11 zumindest was CS:GO betrifft keine Nachteile mit sich bringt. Das Spiel läuft stabil, es gibt keine Frameeinbrüche oder generell konnte ich nicht erkennen, dass CS:GO mit weniger FPS läuft. Das einzige Problem, welches ich erkennen konnte, war der Faceit Anti-Cheat-Bug.



Changelog
14.11.2022
- Tabelle mit 2 aktuellen Bugs entfernt
04.01.2022
- Tabelle mit 2 aktuellen Bugs hinzugefügt
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.