Inhaltsverzeichnis
Hallo liebe Leser und Filmfanatiker! Heute hab ich mir mal etwas Besonderes überlegt. Ich bin selbst ein großer Harry Potter Fan. Aus diesem Grund werde ich heute die 10 heftigsten Zaubersprüche aus dem Harry-Potter-Universum vorstellen.
Apropos, wenn du Interesse daran hast, die Welt der Squibs zu verlassen und doch eine waschechte Hexe oder ein Zauberer zu werden, dann kann ich dir folgendes Handbuch ans Herz legen.
Dabei habe ich auch sämtliche Ableger, Bücher und das Theaterstück mit einbezogen. Bitte bedenke, dass es hierbei um die mächtigsten Zaubersprüche geht. Also sind in dieser Auflistung neben Flüchen und schwarz-magischen Zaubern auch Alltagszauber, Verteidigungszauber und mehr vertreten!
Falls du nach dem Beitrag noch Lust auf weitere Harry-Potter-Beiträge hast, darfst du dir gerne das Geheimnis von Krummbein oder 6 ungeklärte Harry Potter Fragen auf meinem Blog anschauen!
Rang 10 – Homenum Revelio
Homenum Revelio ist der Zauberspruch, mit dem ein Zauberer oder eine Hexe erkennen kann, ob ein nicht sichtbarer Mensch anwesend ist. Oft wurde dieser Zauberspruch nicht angewendet, allerdings fallen mir spontan ein paar Beispiele ein. Die erste Anwendung ist tatsächlich direkt im ersten Film / Buch der Harry Potter Reihe passiert. Harry entdeckt den Spiegel Nerhegeb und ist wie im Bann.
Es kommt später zu einer Szene mit Dumbledore, der unsichtbar war und wusste das Harry da war, weil er den Zauberspruch ungesagt benutzt hat. Ebenfalls nutzt Hermine den Zauberspruch im Grimmauldplatz Nr. 12, nachdem sie, Ron und Harry von der Gestalt Dumbledores überrascht wurden und sie wissen wollte, ob sie alleine sind.
Rang 9 – Amnesia
Amnesia ist der Zauber, mit dem ein Zauberer das Gedächtnis ändern oder ganz löschen kann. Je stärker der Zauberer oder die Hexe ist, desto stärker ist der Zauber und es braucht wiederum einen stärkeren Zauberer, um diesen wieder zu brechen.
Mehrere Anwendungsbeispiele finden sich im Harry-Potter-Universum. Ich denke dort an Gilderoy Lockhart, der das Gedächtnis seiner Opfer verändert hat, damit er sich als Retter und Geschichtenerzähler profilieren konnte.
Allerdings hat auch Hermine diesen Zauberspruch bei Thorfinn Rowle und Dolohow angewendet, damit sie vergessen, dass sie das Trio in dem kleinen heruntergekommenen Nachtcafé in London gesehen haben. Hermine tat dies auf Anweisung von Harry. Brechen kann man diesen Zauber zum Beispiel mit dem Cruciatus-Fluch, welchen wir hier später in der Liste wiederfinden.
Rang 8 – Expecto Patronum
Ich glaube Expecto Patronum brauche ich niemanden groß erklären. Wir alle kennen die Geschichte, wie Harry den Patronuszauber in seinem 3. Schuljahr von Remus Lupin gelernt hat, weil er aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Tod, der Trauer und dem Leid so viel anfälliger für die Dementoren war. Gegen die Verbündeten von Voldemort und Wächter von Askaban hilft nur eines! Der Patronus-Zauber.
Damit ist er in meinen Augen ein äußerst mächtiger Zauber. Man darf auch nicht vergessen, dass Dementoren eine extreme Wirkung auf die Psyche der Menschen hat und gerade deswegen der Zauber in der Praxisanwendung extrem schwierig ist.
Rang 7 – Legilimens
Die Kunst der Legilimentik ist eine der schwierigsten, aber wirkungsvollsten Techniken, die es in der Zaubererwelt gibt. Mit Legilimens kann man nicht nur auf Erinnerungen der Gegner zugreifen, sondern auf seine geheimsten Wünsche, Gefühle und Erfahrungen.
Nichts bleibt geheim oder verborgen. Begnadete Legilimentiker sind Snape, Dumbledore und nicht zuletzt Voldemort. Im folgenden Beispiel kann man Harry bei seinen Okklumentik-Lehrstunden bei Snape beobachten.
Rang 6 – Protego Maxima, Fianto Duri und Repello Inimicum
Auf Rang 6 steht eine Kombination von verschiedenen Schutzzaubern. Die Kombination aus Protego Maxima, Fianto Duri und Repello Inimicum haben wir im 8. Film der magischen Welt gesehen, als verschiedene Hexen und Zauberer wie Professor Flitwick oder Molly Weasley diese Schutzzauber ausführen, um Hogwarts zu schützen.
In der Schlacht von Hogwarts sieht man Neville, der sich den Anhängern Voldemorts entgegenstellt und in eine für sie tödliche Falle lockt. Vorher sterben mehrere Todesser durch diese Kombination von Zaubern. Später kann Voldemort diese aus purer Wut mit einem sehr starken Zauber brechen.
Im Buch wird diese Kombination der Zauber nicht angewendet. Im Kapitel „Der Rauswurf von Severus Snape“ ist der einzige Zauberer, der Schutzzauber ausspricht, Professor Flitwick. Dieser verwendet nur den Zauber Protego horribilis. Eventuell wurden weitere Schutzzauber von ihm ausgeführt, da er mitten in der Aussprache von Harry unterbrochen wurde, da dieser Flitwick über das Diadem von Rawenclaw ausfragen wollte.
Rang 5 – Fidelius-Zauber
Mit dem Fidelius-Zauber wird ein Geheimnis im Inneren einer lebenden Seele versteckt. Wer den 3. Teil der Harry Potter Filme mal geschaut hat, wird sich erinnern, dass eben jeder Zauber auf das Haus der Potters angewendet wurde und für Voldemort nicht brechbar war.
Erst als Wurmschwanz das Geheimnis an Voldemort verraten hatte, war er imstande, das Haus der Potters zu finden und zu betreten. Aber auch andere Anwendungen sind dokumentiert. Unter anderem wurde der Grimmauldplatz Nr. 12 damit geschützt (Dumbledore war der Geheimniswahrer).
Rang 4 – Imperio
Imperio ist einer der 3 unverzeihlichen Flüche, welche mit einer lebenslangen Haftstrafe in Askaban bestraft werden. Wenn ein Zauberer einen anderen Zauberer mit einem Imperius-Fluch belegt hat, ist dieser ihm willenlos ausgeliefert. Er muss die Befehle sofort und ohne Bedingungen ausführen. Der Imperius-Fluch ist wahrscheinlich eine der mächtigsten Waffen der Todesser in Voldemorts erster und zweiter Schreckensherrschaft.
Je stärker der Geist des Opfers ist, desto schwieriger ist es für den Angreifer, das Opfer gefügig zu machen. In gutes Beispiel ist Alastor »Mad-Eye« Moody’s Unterricht im 4. Teil, als er die ganze Klasse mit dem Imperius-Fluch belegt und Harry sich (im Gegensatz zu seinen Klassenkameraden) sehr gut gegen ihn behaupten kann.
Rang 3 – Crucio
Der Cruciatus-Fluch ist das mächtigste Folterinstrument und einer der 3 unverzeihlichen Flüche. Man muss die Folter wirklich wollen, damit der Fluch seine volle Wirkung entfalten kann. Bekannte Opfer dieses Fluches sind die Eltern von Neville Longbottom, welche von Bellatrix Lestrange und anderen Todessern nach dem Sturz Voldemorts wegen Informationen gefoltert wurden. Die Eltern von Neville wurden so extrem mit dem Fluch gefoltert, dass beide dauerhaft Ihren Verstand verloren haben.
Rang 2 – Avada Kedavra
Der Todesfluch, also Avada Kedavra, ist der letzte, aber auch der stärkste der „Unverzeihlichen Flüche“. Es gibt keinen Gegenzauber. Die Opfer sterben ohne sichtbare Wunden und sind augenblicklich tot.
Bekannte Opfer dieses Fluches sind Dumbledore (von Snape getötet), Lily & James Potter (von Voldemort getötet), Grindelwald (von Voldemort getötet), aber auch Voldemort selbst. Man darf nicht vergessen, dass Voldemort mit dem Todesfluch einen Teil seiner eigenen Seele, nämlich der Teil, der in Harry gelebt hat, getötet hat.
Rang 1 – Fiendfyre
Ihr fragt euch sicher: „Welcher Zauber soll noch mächtiger sein?“. Es ist Fiendfyre! Mithilfe dieses Zauberspruches kann man das Dämonenfeuer beschwören. Dieser Zauber ist so schwarz-magisch und gleichzeitig so extrem schwer zu kontrollieren, dass sich selbst erfahrene Schwarzmagier nicht an diesen Fluch trauen.
Alles, was das Feuer erfasst und verbrennt, kann magisch nicht mehr repariert werden. Die Kraft des Feuers ist sogar so stark, dass es weder mit Wasser noch mit anderen feuerlöschenden Zaubersprüchen gelöscht werden kann. Das Dämonsfeuer ist so kraftvoll, dass es sogar Horkruxe zerstören kann.
Obwohl dieser Zauber meiner Meinung nach der mächtigste Zauber (den es aktuell gibt) ist, wurde er ziemlich häufig eingesetzt. In Teil 5 verwendet Voldemort diesen im Kampf gegen Dumbledore. In Teil 6 verwendet (wie im Video zu sehen) Dumbledore den Zauber gegen die Inferi-Armee. Im letzten Teil wiederum verwendet Crabbe (im Film ist das Goyle, weil Crabbe aus dem letzten Film gestrichen wurde) dieses Feuer im Kampf gegen Ron, Hermine und Harry.
Da Crabbe nicht unbedingt ein intelligenter Schüler war, gehe ich davon aus, dass der neue Lehrer Amycus Carrow, diesen in der Oberstufe gezeigt hat, nachdem in Hogwarts das Fach „Verteidigung gegen die dunklen Künste“ abgeschafft wurde.
Fazit
Abschließend muss ich sagen, dass ich gespannt bin, welche Zaubersprüche durch Interviews, Spiele und neue Filme aus dem Harry Potter Universum noch ans Licht kommen. Vielleicht kommt in der Zukunft noch ein Teil 2!
Bis zum nächsten Mal, Maurice!
Changelog
22.12.2021
- Rang 9 – Das Beispiel von Hermine und ihren Eltern korrigiert. Danke @Steve (siehe Kommentare).
- Rang 6 – Magicus Finis mit einer Kombination aus verschiedenen anderen Zaubersprüchen ersetzt
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hallo,
Ein toller Eintrag, ich muss aber 2 Korrekturen anmerken.
1. Hermine löscht die Erinnerungen ihrer Eltern an Sie nicht mit dem Amnesia Zauber sondern mit dem Zauberspruch Obliviate.
2. Das Schutzschild bei Neville auf der Brücke war nicht das Magicus Finis sonder das Protego Maxima von einer Vielzahl an Zauberstäben. Erkennbar daran, dass es nach dem Wutausbruch von Voldemord brennend zerfällt. Erst danach könnten die Greifer und Todesser Jagd auf Neville machen.
Hallo Steve,
danke für deinen Kommentar. Ich habe die alten Bücher mal herausgeholt und mir ein paar Interviews mit Joanne K. Rowling durchgelesen.
1. Du hast absolut recht, da habe ich tatsächlich beide Aktionen von Hermine durcheinander gebracht. Die Autorin bestätigt in einem 2007 geführten Interview, dass Hermine die Erinnerungen ihrer Eltern nicht mit dem gleichen Zauberspruch geändert hat, wie sie die Erinnerungen von Thorfinn Rowle und Dolohow gelöscht / verändert hat. Damit muss sie Obliviate genutzt haben.
2. Eine genaue Quelle gibt es dafür nicht. Der einzige Zauber, der im Buch erwähnt wird, ist Protego Horribilis, welcher nur von Professor Flitwick ausgeführt wird. In den Filmen wurden dafür unter anderem Protego Maxima, Fianto Duri und Repello Inimicum als Verteidigungszauber von verschiedenen Hexen und Zauberern genutzt. Hast du eine gesicherte Quelle für deine Behauptung, dass das Protego Maxima aus vielen Zauberstäben war?
Da diese Zaubersprüche offensichtlich den stärksten Schutz bieten, bin ich davon ausgegangen, dass diese auch im 6. Band verwendet wurden, um Hogwarts zu schützen. Im Film kann aber ganz klar erkennen, dass die Todesser an der Schutzbarriere abprallen und nicht sterben und zu Staub zerfallen. Daher dachte ich mir, dass in einer der beiden Situationen ein anderer Zauber zum Schutz genutzt worden sein muss. Ich habe den Beitrag trotzdem etwas angepasst. Danke für deine konstruktive Kritik!
LG
Maurice
Quelle 1: http://www.accio-quote.org/articles/2007/0730-bloomsbury-chat.html