Amazons intelligenten Lautsprecher, den Echo Dot, gibt es bereits in der vierten Generation und er ist aus den deutschen Haushalten einfach nicht mehr wegzudenken. Statistisch gesehen hatte bereits 2020 jeder 8. Bundesbürger mindestens einen Echo Dot im eigenen Haushalt installiert.

Die Vorteile des Echo Dots* sind meiner Meinung nach einfach unübertroffen und da du deinen eigenen intelligenten Lautsprecher mithilfe dieser Anleitung einrichten möchtest, wirst du mir auch sicherlich zustimmen.

Im mitgelieferten Informationsmaterial wird zwar bereits eine kleine Anleitung mitgeliefert, wenn du allerdings auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bist, dann wirst du hier fündig.

Lieferumfang

Der Lieferumfang bei einer Bestellung über Amazon direkt, ist nicht üppig, sondern bietet genau das, was man auch erwartet. Den Echo Dot selbst, ein Netzteil in Weiß sowie zwei dickere Beipackzettel mit Informationsmaterial.

Lieferumfang der Bestellung eines Echo Dots

Anleitung

Was benötige ich?

Für die Einrichtung des Echo Dots benötigst du Folgendes.

  • Echo Dot + Netzteil
  • Android / iOS Smartphone mit Internetanbindung
  • WLAN (Zugangsdaten bereithalten)

Schritt 1 – Einrichtung der Amazon Alexa App

Die Amazon Alexa App kannst du direkt über den App Store von Apple oder Android herunterladen. Nach dem Download öffnest du die App über dein Smartphone und gewährst ihr die Nutzung von Bluetooth.

Anschließend logst du dich mit deinen Logindaten über die Maske in dein Konto ein. Wähle nun das richtige Profil für dich aus oder erstelle bei Bedarf ein ganz neues. Im nächsten Schritt kannst du Alexa in der Aussprache deines Namens korrigieren.

Nachfolgend kannst du der Alexa App Zugriff auf deine Kontakte gewähren. Dadurch könntest du an Freunde oder Familienmitglieder direkt Nachrichten über den Echo Dot senden. Aus Gründen des Datenschutzes und weil ich diese Funktion nicht nutze, habe ich dies zum Beispiel ausgeschaltet.

Im nächsten Schritt solltest du der Alexa App erlauben, dir Benachrichtigungen schicken zu dürfen. Das passiert normalerweise, wenn du Nachrichten oder andere Benachrichtigungen, zum Beispiel bei Bestellungen bekommst. Fertig!

Schritt 2 – Anschließen des Echo Dots

Kommen wir nun dazu, den Echo Dot* anzuschließen. Stelle ihn dazu an den Ort deiner Wahl. In meinem Fall ist es das Badezimmer. Verbinde ihn anschließend mit dem Netzteil. Das Anschlusskabel des Netzteils muss in den linken Anschluss des Dots. Der andere Anschluss ist ein 3,5 mm Audioanschluss.

Da er nun mit Strom versorgt wird, folgt ein blauer Lichtkreis, der sich bald in einen orangen Lichtkreis verwandelt. Im selben Moment begrüßt dich eine Stimme, die dich in mehreren Sprachen dazu auffordert, das Gerät in der Alexa App einzurichten. Im Normalfall sollte dieser Schritt nur etwa einen Zeitaufwand von ein oder zwei Minuten bedeuten.

Schritt 3 – Echo Dot in der App einrichten

Wechseln wir indessen direkt wieder zur App. Je nachdem, ob du bereits einen Echo Dot besitzt oder es dein erster ist, wirst du in der App bereits aufgefordert, dein Gerät mit der App zu verbinden.

Da ich in meinem Fall nur einen kaputten Echo Dot ersetze und zwei weitere besitze, ist das bei mir nicht der Fall. Keine Sorge, das ist mein erster Echo Dot der kaputtgegangen ist und er hat 6 Jahre gehalten.

Falls du keine Meldung bekommst, klicke in der Navigationsleiste unten in der App auf Mehr. Anschließend auf Gerät hinzufügen.

Hier bekommst du inzwischen eine große Auswahl an Möglichkeiten angezeigt. Da wir einen Echo Dot einrichten möchten, solltest du auch diesen auswählen. Anschließend wählst du erneut Echo, Echo Dot, Echo Plus und weitere aus.

Die Alexa App fragt dich jetzt, ob der Lichtkreis deines Echo Dots orange leuchtet, was du natürlich bestätigst. Kleiner Tipp: falls das nicht mehr der Fall sein sollte, dann hast du bereits zu lange gebraucht. Halte einfach den Mikrofonknopf auf deinem Echo Dot gedrückt. Dadurch aktivierst du erneut den Einrichtungsmodus.

Gerät wird gesucht

Hast du dies bestätigt, wird dein Gerät gesucht. Bitte bleibe mit deinem Smartphone in der Nähe deines neuen intelligenten Lautsprechers und achte auch darauf, dass sich das Gerät dauerhaft im Einrichtungsmodus befindet.

Nachdem dein Gerät gefunden wurde, wird es mit dem technischen Namen in einer Liste angezeigt. Wähle jetzt das richtige Gerät aus. Jetzt wird automatisch das richtige WLAN gesucht und anschließend wird dein Echo Dot sogar automatisch damit verbunden.

Falls dein WLAN nicht erkannt wird, kannst du es später in der App ändern, dazu brauchst du nur die Zugangsdaten, welche du normalerweise direkt am Router findest.

Anschließend folgen noch ein paar weitere kosmetische Einstellungen. Du kannst die Sprache deines Echo Dots, sowie den Raum auswählen, in dem er steht. Das erleichtert dir die spätere Gruppierung von Geräten.

Lege anschließend die Adresse deines Gerätes fest. Dadurch kannst du bequem über die Sprachsteuerung bei Amazon einkaufen. Auch für exakte Wetterdaten wird diese Funktion genutzt.

Fazit

Ziehen wir mal ein Fazit. Im ersten Moment ist es vielleicht viel Arbeit auf einmal, aber es sieht tatsächlich nach mehr aus, als es tatsächlich ist. Abgesehen davon, ist ein Echo Dot meiner Meinung nach den Aufwand der Einrichtung durchaus wert!

Cozycase Wandhalterung für Echo Dot
Passend zu deinem neuen Echo Dot benötigst du eventuell noch eine funktionale Wandhalterung? Dann ist die Wandhalterung von Cozycase definitiv eine Überlegung wert.

Ich hoffe, dass dir diese Anleitung geholfen hat. Ich wünsche dir mit deinem frisch eingerichteten intelligenten Lautsprecher von Amazon viel Spaß – dein Maurice.

* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in:

Tagged in:

, , ,