Hallo lieber Leser! Heute stelle ich dir Ecosia vor und zeige dir, warum du Ecosia auf deinem Smartphone verwendenden solltest!

Was ist Ecosia?

Ecosia ist ein am 07.12.2009 gegründeter Suchmaschinenanbieter mit Sitz in Berlin, Deutschland. Aktuell hat der Anbieter mit 15 Millionen aktiven Usern einen Marktanteil von 0,1 % und steht daher auf Platz 8 der meist genutzten Suchmaschinen der Welt.

Das Besondere an der Suchmaschine ist aber, dass du etwas Gutes für die Umwelt tun kannst, insofern du die Suchmaschine benutzt. Kurz gesagt: Ecosia pflanzt Bäume für Suchanfragen!

Im Jahr 2020 führten 45 Suchanfragen zu einem gepflanzten Baum. Wenn du dir mal überlegst wie oft du Google für etwas benutzt, dann rechnet sich das definitiv hoch!

Ecosia

Insgesamt wurden so schon mehr als 124 Millionen Bäume gepflanzt (Stand 05.05.2021). Die Suchanfragen sowie Werbeanzeigen werden von Microsofts Suchmaschine Bing geliefert und mit eigenen Algorithmen verbessert.

Aktuell pflanzt man Bäume in Äthiopien, Brasilien, Burkina Faso, Ghana, Haiti, Indonesien, Kenia, Kolumbien, Madagaskar, Marokko, Nicaragua, Peru, Senegal, Spanien, Tansania und Uganda.

Ist Ecosia selbst klimafreundlich?

Darauf gibt es nur eine Antwort: Ja! Die Server der Suchmaschine arbeiten klimaneutral und weisen eine negative CO2-Bilanz auf. Das bedeutet, dass Ecosia mehr CO2 entfernt, als es für die Server produziert.

Insgesamt entziehen die Bäume die Ecosia pflanzt mit jeder von einem User durchgeführten Suche 1 Kg CO2 aus der Umwelt. Die für die Server benötigte Energie wird selber produziert und aus erneuerbaren Quellen gewonnen.

Da die Ergebnisse der Suchmaschine wie bereits angemerkt von Bing geliefert werden, ist es natürlich auch wichtig wie das Ganze bei Bing aussieht. Dort kann ich auch jeden beruhigen, denn die Server von Bing laufen auch klimaneutral!

Ecosia in Zahlen!

Finanzen

Was ich sehr schön finde ist, dass man auf Seiten von Ecosia jeden Monat Finanzberichte veröffentlicht und man genau sieht, wie viel Geld in was investiert wird.

So wurden im März 2021 fast genau 2 Millionen Euro erwirtschaftet. Etwa 800.000 € (40 %) davon wurden für das Pflanzen von neuen Bäumen verwendet. Etwa 250.000 € (13 %) wurden als Marketingausgaben deklariert. Fast genau 200.000 € (10 %) musste das Unternehmen an Steuern oder für Versicherungen zahlen.

Weitere 191.722 € (10 %) wurden als „Grüne Investitionen“ deklariert. Das bedeutet unter anderem Solaranlagen oder regenerative Landwirtschaft. Die restlichen etwa 540.000 € (28 %) wurden als „Betriebskosten“ für Personal, Server, Reisen und mehr ausgegeben.

Im März 2021 wurden durch 15 Millionen aktive User etwa 1.8 Millionen Bäume finanziert! Statistisch gesehen wird alle 1,3 Sekunden ein neuer Baum gepflanzt.

Ecosia und die Browser

Ecosia Firefox

Da der Suchmaschinenanbieter bereits einen Marktanteil von 0,1 % innehat, ist Ecosia bereits seit 2018 in Firefox als vorinstallierte Suchmaschine integriert.

Im März 2020 folgte der beliebteste Browser Google Chrome dem Beispiel von Firefox und integrierte Ecosia auch als vorinstallierte Suchmaschine.

Im Dezember 2020 folgte mit iOS 14.3 eine Integrierung in Safari. Im Januar 2021 folgte auch der Brave Browser.

Ecosia und der Datenschutz

Da Ecosia eine eingetragene GmbH mit Sitz in Berlin ist, unterliegt sie den strengem deutschen Datenschutz.

Sämtliche Suchanfragen werden innerhalb einer Woche anonymisiert und im Gegensatz zu Google, Bing und den meisten anderen Suchmaschinen wird kein Nutzerprofil angelegt.

Das Unternehmen beschreibt auf seiner Website genau, welche Daten an Drittanbieter-Dienste weitergegeben werden.

In einigen Fällen werden Informationen, die du aktiv übermittelst, von Drittanbieter-Tools verarbeitet.

Das betrifft zum Beispiel den Newsletter, welcher über Mailchimp geregelt wird, oder den Blog, welcher über Ghost läuft. Daten welche über die Suchfunktion gesammelt werden, werden nur stark eingeschränkt mit Bing geteilt.

Folgende Daten teilt der Anbieter mit Bing: Anonymisierte IP-Adresse (z. B. 123.123.123.XXX), User-Agent-Kennung, Suchbegriff und einige Einstellungen wie deine Länder- und Spracheinstellung.

Bing löscht laut seinen Datenschutzbestimmungen die Suchanfragen der User nach 4 Tagen.

Warum auf dem Smartphone?

Kommen wir zur eigentlichen Frage. Warum sollte ich Ecosia auf dem Smartphone verwenden?

Smartphone

Ich persönlich empfinde eine andere Suchmaschine als Google zumindest auf dem PC mehr als unbefriedigend. Dafür nutze ich Google viel zu häufig, als dass ich auf das Beste verzichten würde. Man kann sagen was man will, Google liefert im Gesamtpaket einfach die besten Ergebnisse.

Allerdings ist das auf dem Smartphone etwas anders. Wenn ich mein Smartphone benutze, suche ich meistens nach sehr spezifischen Webseiten, die mir so oder so, egal welche Suchmaschine ich benutze, als erstes Suchergebnis angezeigt werden.

Somit nutze ich auf meinem Smartphone Ecosia (Browser App), da ich ein leicht schlechteres (bzw. anderes) Design und etwas schlechtere Suchergebnisse auf dem Smartphone verkraften kann.

Deswegen bin ich der Meinung, dass auch du diese Suchmaschine auf deinem Smartphone nutzen solltest.

Fazit

Alles in allem kann und sollte man Ecosia als seine Standardsuchmaschine wählen, wenn man etwas schlechtere Ergebnisse und ein anderes, in meinen Augen altbackenes Design verkraften kann. Das nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem PC!

Der Anbieter ist modern, datenschutzfreundlich, liefert gute Ergebnisse und tut extrem viel für die Umwelt! Ecosia bietet einem User einen anderen Weg, es liegt nun an uns diesen auch einzuschlagen!

Ich hoffe, euch hat dieser Artikel gefallen. Bis zum nächsten Mal, Maurice 🙂 !

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: