Inhaltsverzeichnis
Die geschlechtergerechte Schreibweise ist sehr umstritten. Sie hat definitiv ihre Daseinsberechtigung, allerdings stört sie viele Personen zum Beispiel beim Lesen von Straßenschildern, Artikeln in der Zeitung oder auch auf verschiedenen Webseiten.
Ich bin dort keine Ausnahme und daher zeige ich dir eine effektive und einfache Lösung in der Form eines Browser-Add-ons, mit der du das Problem umgehen kannst!
Was ist geschlechtergerechte Schreibweise?
Binnen-I ist das Zauberwort für geschlechtergerechte Schreibweise. Dadurch soll mehr Gleichberechtigung gegeben sein. Dabei wird einfach ein groß geschriebenes »i« in der Wortmitte eingefügt, umso direkt beide Geschlechter anzusprechen.
So wird aus Lehrer und Lehrerin das Wort »LehrerIn«. Ich bin ganz ehrlich. Ich habe früher einfach Lehrer und Lehrerin oder Arzt und Ärztin geschrieben. Mich hat das nie gestört und ich hab auch nie gedacht, dass das in irgendeiner Form diskriminierend sein soll. Im Grunde soll dadurch das generische Maskulinum abgelöst werden.

Das kennst du nicht? Keine Sorge, ich bin 10 Jahre zur Schule gegangen und kannte diesen Begriff auch nicht, obwohl er einem natürlich jeden Tag begegnet.
Ich möchte hier ein Beispiel geben. Viele Bären leben in den Bergen. Das Wort »Bär« ist dabei das maskuline Substantiv, was sowohl für männliche Bären, als auch weibliche Bären steht. Laut der geschlechtergerechten Schreibweise müsste man jetzt den Satz folgendermaßen umschreiben. Viele BärInnen leben in den Bergen.
Das Gleiche gibt es natürlich in unterschiedlichen Varianten. So kann man unter anderem nicht nur »LehrerIn«, sondern auch »Lehrer*in« schreiben. Früher war auch eine Schreibweise mit einem Schrägstrich weitestgehend anerkannt.
Binnen-I be gone
Jetzt ist es leider so, dass diese Schreibweise definitiv nicht den Lesefluss fördert und von vielen Personen als störend empfunden wird. Wir sind einmal ganz ehrlich! Findest du diese Wörter leicht zu lesen? Ich persönlich definitiv nicht!
Abhilfe schafft dort das Browser-Add-on Binnen-I be gone. Es verwandelt die mit einem I oder * geschriebenen Wörter wieder in ihre Ursprungsform zurück, sodass du die geschlechtergerechten Wörter ohne größere Probleme lesen kannst.
Das Add-on kann ebenfalls bei Doppelformen eingreifen und sogar nach Partizip- und Passivkonstruktionen filtern. Allerdings befindet sich letztere Funktion noch in der Betaphase und hat mit Sicherheit ein paar Bugs.
Das Browser-Add-on gibt es für Mozilla Firefox sowie für Google Chrome und ist somit für sämtliche aktuellen Browser erhältlich, da Edge und Opera Add-ons aus dem Chrome Web Store akzeptieren und unterstützen.
Ist das Add-on einmal installiert, ersetzt es automatisch alle erkannten Begriffe. Ich habe dir dazu auch ein kleines GIF erstellt (zum Abspielen auf das Bild klicken).
Natürlich bietet das Add-on auch diverse Anpassungsmöglichkeiten. Mit einem Rechtsklick auf das Icon in der Browserleiste bekommst du ein Pop-up mit Optionen angezeigt.
Dort kannst du nicht nur diverse Möglichkeiten der Filterung einzeln an und ausstellen, sondern auch das Icon farblich anpassen und dir weitere Informationen zu den Webseiten anzeigen lassen. So könntest du dir auch anzeigen lassen, wie oft das Plugin auf der Seite eingreifen musste.
Außerdem hast du die Möglichkeit bestimmte Webseiten von der Filterung auszuschließen (Blocklist) oder das Add-on nur auf bestimmten Webseiten arbeiten zu lassen (Allowlist). Also wenn dir eine Webseite bekannt ist, die du häufig nutzt und dort aufgrund der Schreibweise Probleme hast den Inhalt korrekt und einfach zu lesen, dann trage diese Webseite dort ein. Alle anderen Webseiten sind dann nicht von der Filterung betroffen.
Fazit
Grundsätzlich ist es ein kleines, kaum bekanntes, aber sehr effektives Browser-Add-on, welches das tägliche Lesen und Arbeiten im Internet angenehmer gestaltet.
Das sehe übrigens nicht nur ich so, sondern auch hunderte weitere User des Add-ons. So wurde es im Firefox Add-on Store mit 4,9 von 5 Sternen (230 Bewertungen von 5.662 Nutzern) und im Chrome Web Store auch mit 4,9 von 5 Sternen (358 Bewertungen von über 10.000 Nutzern) bewertet.
Wer Probleme mit der geschlechtergerechten Schreibweise hat, der findet mit dieser Erweiterung auf jeden Fall Abhilfe!
Ich bedanke mich recht herzlich für deine Aufmerksamkeit und hoffe, dass dir der Beitrag gefallen hat. Bis zum nächsten Mal – dein Maurice!
Changelog
08.06.2022
- Text überarbeitet
- Bewertungen der Plugins aktualisiert