GIGABYTE hat im Oktober BIOS-Updates für diverse Mainboards veröffentlicht, durch die Support für Windows 11 garantiert werden soll.

So hat neben dem X570 AORUS XTREME (FCd), oder dem B550 AORUS MASTER* (F14d) auch das X470 AORUS ULTRA GAMING (F62d) Mainboard ein Update erhalten. Da ich letzteres Mainboard in meinem PC-System verbaut habe, dachte ich, dass ich das Update in einem kleinen Artikel mit euch teilen kann.

Die neueste Version trägt die Kennung F62d und ist seit dem 13.10.2021 verfügbar. Neben dem Support für Windows 11 wurde auch die BIOS-Programmbibliothek AGESA ComboV2 auf die Version 1.2.0.4 A aktualisiert.

Website GIGABYTE

Interessanterweise hält sich GIGABYTE zumindest bei diesem Mainboard sehr bedeckt, was eine nähere Ausführung des Begriffes „Support“ betrifft. So wird bei den weiter oben genannten Mainboard genau definiert, dass der Status des fTPM-Modules ab sofort immer aktiviert ist, da dies von Microsoft für Windows 11 vorausgesetzt wird.

So aktualisierst du dein Mainboard

Als Erstes brauchen wir die neue BIOS-Version, welche du über die Website herunterlädst. Selbstverständlich muss diese mit deinem Mainboard übereinstimmen. Die neue BIOS-Version des X470 AORUS ULTRA GAMING Mainboards kannst du dir hier herunterladen.

Bitte achte immer darauf, dass du vorher auf eventuell vorhandene Zwischenversionen aktualisieren musst, sofern dies durch GIGABYTE extra vorausgesetzt wird. So kannst du zum Beispiel nicht ohne weiteres von Version F2 auf Version F40 updaten, ohne nicht vorher Version F31 installiert zu haben.

Nach dem Download öffnest du das eben heruntergeladene ZIP-Archiv. Wie immer erhalten wir neben dem aktuellen BIOS (die größte Datei des Archivs) auch eine readme Datei, sowie ein extra Tool.

ZIP-Archiv nach dem Download

Wir müssen nichts weiter tun, als die BIOS-Datei (in dem Fall X470AOGUG.62d) auf einen USB-Stick zu kopieren. Anschließend starten wir den PC neu und bewegen uns mit der Entfernen-Taste (ENTF) in das BIOS.

Dort wählen wir das Q-Flash Symbol aus. Anschließend werden wir in eine Übersicht geleitet. Dort wählen wir aus, dass wir das BIOS aktualisieren wollen. Nun folgt die Auswahl der BIOS-Datei.

Anschließend bestätigen wir das BIOS-Update und der Rest wird automatisch erledigt. Das Update kann ein oder zwei Minuten dauern. Der PC startet nun automatisch neu und sofern alles ordentlich gelaufen ist, dürfte euer Windows-Anmeldebildschirm erscheinen.

Theoretisch könntest du durch eine extra Software wie CPU-Z die Aktualisierung deines Mainboards verifizieren und überprüfen. So dürftest du im Mainboard-Reiter der Software unter BIOS -> Version nun F62d zu stehen haben.

Das bedeutet nun, dass du mit dem nächsten Windows-Update für Windows 11 bereit bist! Dort werden die Leistungsprobleme der AMD-Prozessoren behoben. Das Update soll theoretisch am 21.10.2021 erscheinen und wird aktuell in der Beta getestet.

Ich habe am 26.11.2021 per USB-Stick einen Clean Install von Windows 11 durchgeführt und somit auf ein Upgrade per Updatefunktion verzichtet. Ich möchte hierbei nur kurz darauf hinweisen, dass ich etwas Probleme hatte, RGB Fusion 2.0 unter Windows 11 zum Laufen zu bekommen.

Was nicht funktioniert hatte, war der Download über die eigens eingerichtete Seite von GIGABYTE. Die Software ließ sich zwar installieren, aber nicht ausführen. Ein .NET Runtime Error beendete die Software beim Laden. Ein Download und die Installation über die Seite des Mainboards selber hatte funktioniert. Nur als kleiner Tipp für euch.

Das war es auch schon mit meinem kleinen Beitrag zum aktuellen Update. Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag gefallen hat. Bis zum nächsten Mal – dein Maurice.

Changelog

27.11.2021

  • Abschnitt über die Windows 11 Installation hinzugefügt
  • Abschnitt über die Probleme mit RGB Fusion 2.0 hinzugefügt

* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: