Inhaltsverzeichnis
In diesem Beitrag möchte in eigener Sache mal ein Projekt (deaidua.org) vorstellen. Hierbei geht es um ein Projekt in Bezug auf den Russland-Ukraine-Krieg. Ich erzähle einmal kurz, wie es zur Idee des Projektes kam. Der Krieg tobt inzwischen seit vielen Monaten und so ist es nicht verwunderlich, dass Deutschland die Ukraine inzwischen mit vielen verschiedenen Waffensystemen unterstützt hat.
Um die Presse und seine Bürger „detailliert“ über die Waffenlieferungen aufzuklären, hat die Bundesregierung inzwischen eine eigene Website veröffentlicht, auf der man sämtliche Lieferungen nachvollziehen kann.
Wer sich allerdings wie ich detailliert mit dem Thema auseinandersetzt, wird schnell bemerken, dass die Seite unstrukturiert, undetailliert und teilweise nicht vollständig ist. Der Ringtausch fehlt komplett. Außerdem wird auf Social Media eine große Kampagne gegen die deutschen Waffenlieferungen gefahren. Zu spät, zu langsam, zu wenig, kaputte Waffen und so weiter.
Um einerseits eine strukturierte, detaillierte und belegbare Auflistung zu bieten und andererseits Halbwahrheiten und Lügen einen Riegel vorzuschieben, habe ich deaidua.org ins Leben gerufen.
Das ist deaidua.org

Ich habe in etwa einer Woche diese in meinen Augen wunderschöne Website ins Leben gerufen. Hier sind sämtliche Waffenlieferungen nach Kategorien sortiert aufgelistet. Ebenfalls kann man bequem über eine Navigation auf der linken Seite des Bildschirms direkt zu den verschiedenen Lieferungen springen.
Waffenlieferungen sind hier in drei verschiedene Abschnitte unterteilt.
- Zuletzt durchgeführte Lieferungen
- Komplette Auflistung aller bereits durchgeführten Lieferungen
- Geplante Lieferungen
Im Gegensatz zur Bundesregierung habe ich ebenfalls Foto und Videomaterial, sowie einen weiterführenden Link für mehr Details zum Waffensystem eingepflegt. Dadurch kann z. B. zweifelsfrei belegt werden, dass diese Systeme tatsächlich auch an die Ukraine geliefert wurden.

Geplante Lieferungen
Kommen wir zu den geplanten Lieferungen. Im Gegensatz zur Bundesregierung setze ich nicht auf eine dicke Schrift, die neue Einträge darstellen soll und normale Schrift, die alte Einträge darstellen soll.
Ich habe die Einträge jeweils mit einem farblichen Vermerk versehen. Dadurch erhöht sich meiner Meinung nach die Sichtbarkeit. Auch hier sind sämtliche Einträge sortiert und mit Kategorien versehen.

Ringtausch?
Eine der meiner Meinung nach größten Nachteile der offiziellen Website der Bundesregierung ist, dass der Ringtausch nicht mit aufgelistet ist. Er bietet einen essenziellen Mehrwert für die betroffenen Länder und damit auch der Ukraine. Zusätzlich erhöht sich das Volumen der Waffenlieferungen, die Deutschland organisiert hat, merklich.
Aus irgendeinem Grund werden diese Lieferungen meistens den Ursprungsländern und nicht Deutschland angerechnet, obwohl Deutschland diese zumeist mit besseren Waffen entschädigt und den Wert der Lieferung ausgleicht.
Durch das deutsche Ringtauschprogramm konnten bereits 70 Schützenpanzer und etwa 70 Kampfpanzer an die Ukraine geliefert werden, die ansonsten weiterhin durch andere Länder genutzt würden.
Aus diesem Grund habe ich selbstverständlich auch das Ringtauschprogramm in die Website mit aufgenommen.

Die Website ist logischerweise für internationales Publikum auch ins Englische übersetzt. Benutzer haben ebenfalls die Wahl, ob sie einen Light Mode oder den Dark Mode benutzen wollen.
Das war es dann auch schon mit meiner kleinen Projektvorstellung. Ich hoffe, dass dir meine Arbeit und dieser Beitrag gefällt. Schau doch einmal bei deaidua.org vorbei? Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal – Maurice.