Inhaltsverzeichnis
Wer die Crème de la Crème des Hostings für seine WordPress-Website möchte, setzt auf spezielles WordPress-Hosting. Im deutschen Sprachraum stechen besonders Raidboxes und WPspace heraus.
Da ich über ein Jahr Kunde von Raidboxes war und vor kurzem nach mehrmaliger Empfehlung zu WPspace gewechselt bin, stelle ich dir mit diesem Beitrag einen detaillierten Vergleich zur Verfügung.
Raidboxes | WPspace | |
---|---|---|
Preis *¹ | 18,00 € | 14,99 € |
Websites | 1 | 1 |
Performance | ||
SSD Speicherplatz | 5 GB (NVMe) | 5 GB (NVMe) |
RAM | 2 GB | 2 GB |
vCore CPUs | 1 | 2 |
PHP-Versionen | 7.2 bis 8.1 | 7.4 bis 8.X |
PHP Memory Limit | 512 MB | 256 MB |
E-Mail & Domain | ||
Inklusive Postfächer | 0 | 5 |
Preis pro Domain *² | 12,00 € | 17,00 € |
Leistungen | ||
Automatische Backups *³ | 14 Tage | 7 Tage |
Automatische Updates | Nein | Ja |
Inklusiv-Lizenzen | Nein | Ja *⁴ |
Performance Optimierung | Nein | Ja |
Let’s Encrypt | Ja | Ja |
Staging | Ja | Ja |
Umzug-Service | Ja | Ja |
Interesse? | Jetzt bestellen* | Jetzt bestellen* |
*¹ Preis netto pro Monat *² Preis netto pro Jahr *³ Täglich ein automatisches Backup *⁴ Divi & WP Rocket im Wert von 135 € pro Jahr |
Wie du dir vielleicht bereits denken kannst, übertrumpft WPspace* Raidboxes in den meisten Kategorien, weswegen wir hier einen klaren Testsieger haben!
WPspace

Bester Pluspunkt: Eine fabelhafte Performance
Größter Negativpunkt: Webspace-Verwaltung mit Plesk relativ altbacken und unübersichtlich
Preis: 14,99 € netto pro Monat (jährliche Zahlung)
Fangen wir mit dem für mich besten WordPress-Hoster an. WPspace* gehört zur Broll IT & Media GmbH, einer deutschen Webdesign Agentur mit Sitz in Koblenz. Gegründet wurde der WordPress-Hoster erst Anfang 2021, mit Fokus auf fabelhafte Performance und ausgeprägtem Servicegedanken.
Das dürfte auch der Grund sein, warum er vielen Nutzern noch relativ unbekannt ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass er automatisch schlechter ist. Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Zwar unterscheidet sich WPspace nur in wenigen Bereichen vom bereits seit langem etablierten Anbieter Raidboxes, allerdings haben diese Unterschiede durchaus Gewicht!
Man bekommt mehr für sein Geld
Der Pro-Tarif kostet 14,99 € pro Monat, während du bei Raidboxes seit der Übernahme durch team.blue 18,00 € pro Monat liegen lässt. Zwar ist das nur ein kleiner Unterschied pro Monat, allerdings würde man sich durch einen Wechsel 43,08 € (Brutto) pro Jahr sparen!
Das trifft allerdings nur auf eine jährliche Zahlweise zu. Wenn du einen monatlichen Vertrag eingehst bist du zwar wie bei Raidboxes flexibler, allerdings bezahlst du auch 1,99 € pro Monat mehr als bei Raidboxes. Dennoch würde sich selbst das lohnen.
Schließlich bekommst du hier wesentlich mehr Leistung für dein Geld! Du erhältst einen CPU-Kern mehr (2 Kerne statt 1 Kern) und gleichzeitig bist du mit Abschluss des Vertrages stolzer Besitzer zweier Inklusivlizenzen, da WP Rocket und Divi in jedem Vertrag mit inbegriffen sind. Ebenfalls sind 5 Postfächer mit inbegriffen, sodass du auch hier kein extra Geld in die Hand nehmen musst.
Bei Raidboxes müsstest du für den CPU-Kern auf ein anderes Paket (Kostenpunkt 55 € pro Monat) zurückgreifen. Zusätzlich sparst du dir 135 € pro Jahr durch die Inklusivlizenzen und noch einmal 1,50 € pro Monat durch die bereits mit inbegriffenen Postfächer. Wow!
Weltklasse Performance

Kommen wir zu dem Thema, welches am Ende einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl unseres Hosters hat – die Performance. WPspace hat auf die bereits ausgezeichnete Performance von Raidboxes noch einmal eine ordentliche Schippe draufgelegt!
WPspace gibt ihre durchschnittliche Response Time mit 507 ms an, was bereits ein absoluter Spitzenwert ist. Ich lasse meine Website seit einem Monat ebenfalls überwachen und komme sogar auf eine durchschnittliche Response Time von 464.98 ms (Messungen über uptimerobot.com)!
Meine Seite wird nach dem Wechsel etwa eine dreiviertel Sekunde schneller geladen und wer sich mit SEO und den aktuellen Kriterien von Google für ein gutes Ranking auskennt, der weiß, dass die Geschwindigkeit, mit der die Seite aufgebaut wird, ein wichtiger Ranking-Faktor ist!
Auch im PageSpeed Insights Check von Google, bekomme ich 98 Punkte im Smartphone-Test und 100 Punkte im Desktop-PC-Test. Diese spitzen Ergebnisse sind das Resultat einer erstklassigen Serverkonfiguration und dem Einsatz von WP Rocket, welches ich dank der Inklusivlizenz kostenfrei verwenden darf.
PS: Beim Umzug deiner Website zu WPspace wird das Plugin durch den jeweiligen Mitarbeiter installiert und sogar perfekt eingerichtet. So wurde bei mir zum Beispiel Lazy Loading ausgeschaltet, weil diese Funktion bereits in meinem Theme aktiviert war. Man setzt sich also richtig mit deiner Seite auseinander!
Verwaltung & Support
Abschließend möchte ich dir noch etwas zur Verwaltung deiner WordPress-Website bei WPspace und dem Support sagen. Wie gut du bei der Verwaltung deiner Website klarkommst, hängt davon ab, ob du von Raidboxes oder einem anderen Anbieter zu WPspace wechselst.
Hier setzt man nämlich auf Plesk als Oberfläche. Sofern du Plesk bereits von einem Anbieter kennst, wirst du dich sofort zurechtfinden. Solltest du allerdings von Raidboxes wechseln wollen, wird das eine gewöhnungsbedürftige Umstellung.
Zum Support kann ich nur sagen, dass er sehr gut ist und bislang alle meine Fragen relativ schnell zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet wurden. Einzig alleine der Livechat ist definitiv schwächer als bei Raidboxes besetzt. Gemeint sind damit normale Büroarbeitszeiten.
Pro
- 2 Lizenzen inklusive
- 5 Postfächer inklusive
- automatische Updates
- fabelhafte Performance
- Performance Optimierung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umzugsservice
Kontra
- Live-Support etwas schleppend
- Preisvorteil nur bei jährlicher Zahlung
- Website-Verwaltung mit Plesk im Vergleich altbacken und unübersichtlich
Sofern du Interesse an WPspace hast, kannst du hier* das für mich beste WordPress-Hosting im deutschsprachigen Raum bestellen.
Raidboxes

Bester Pluspunkt: Ein erstklassiger Support
Größter Negativpunkt: Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis: 18,00 € netto pro Monat (monatliche Zahlung)
Nachdem wir uns WPspace angeschaut haben, kommen wir jetzt zu Raidboxes*. Den Webhoster Raidboxes gibt es bereits seit vielen Jahren. Dadurch kann der Anbieter auf eine große Kundschaft und sehr viel Erfahrung zurückgreifen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Raidboxes ist der einzige Grund gewesen, warum ich zu WPspace gewechselt bin. Dementsprechend schauen wir uns diesen Punkt ganz detailliert an.
Wie bereits im Abschnitt von WPspace erwähnt, ist das WordPress-Hosting bei Raidboxes im Jahr gerechnet rund 43 € teurer. Was mir tatsächlich erst nach dem Wechsel wirklich aufgefallen ist, ist der vergleichsweise ausgedünnte „Lieferumfang“.
Wir bekommen mit einer NVMe SSD, 2 GB RAM und einem sehr hohen PHP Memory Limit zwar eine tolle Performance, allerdings fehlen dabei andere Dinge wie Inklusivpostfächer oder die Inklusivlizenzen.
Vorher ist mir gerade letzteres nicht wirklich aufgefallen, geschweige denn, dass es mir an irgendwas gefehlt hat. Aber wo man es jetzt einmal hat, würde ich das definitiv vermissen!
Zwar bietet man eine einmalig einfache Verwaltung der Website über das Backend und einen unschlagbaren Support, allerdings wiegt das meiner Meinung nach nicht die Nachteile auf.
Aus diesem Grund ist Raidboxes im Bereich Preis-Leistung für mich der eindeutige Verlierer.
Performance
Raidboxes muss sich im Bereich Performance alles andere als verstecken. Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, darf man bei Raidboxes ein sehr gutes Setup, mit einer starken Performance, sowie einer guten Serverkonfiguration und ein erfahrendes Team erwarten.
Als ich damals Netcup verlassen habe, konnte ich die Ladezeit meiner Website um mehr als eine ganze Sekunde verbessern. Leider habe damals keine Bilder oder ähnliche Aufnahmen gemacht, sodass ich das hier aus dem Gedächtnis erzählen muss.

Im Vergleich mit einem normalen Webhoster und auch mit den meisten anderen WordPress-Hostern hat Raidboxes in puncto Performance eindeutig die Nase vorn. Einzig alleine WPspace kann der Hoster aus Münster nicht hinter sich lassen.
Unschlagbarer Support & einfachste Verwaltung
Am Ende schauen wir uns wieder den Support und die Verwaltung des eigenen Webspace an. Zum Support kann man eigentlich nur eines sagen: absolut unschlagbar! Der Anbieter ist 356 Tage im Jahr von 8 Uhr bis 22 Uhr per E-Mail und Livechat erreichbar.
Im Gegensatz zu WPspace ist der Livechat nicht minder besetzt. Das habe ich so bei sämtlichen Anbietern, welche ich in meinen Jahren als Blogger und Programmierer mal getestet habe, noch nie erlebt.
Ebenfalls unschlagbar ist auch die Verwaltung der eigenen Website. Raidboxes setzt hier im Gegensatz zu den meisten Anbietern auf ein eigens programmiertes System, mit dem die Verwaltung der eigenen WordPress-Website unglaublich einfach wird.
Da ein Bild mehr als 1000 Wörter sagt, habe ich eine kleine Galerie für dich erstellt.




Moderner und einfacher geht es wirklich nicht. Selbst ein Anfänger sollte auf Anhieb ohne Probleme mit diesem Interface klarkommen.
Meiner Meinung nach ist die einfache Verwaltung und der Support die riesigen Ausrufezeichen in der Branche. Ein klarer Pluspunkt gegenüber WPspace!
Sofern du Interesse an Raidboxes hast, kannst du das WordPress-Hosting hier* bestellen.
Pro
- erstklassiger Support
- gute Performance
- Umzugsservice
- Website-Verwaltung auf Topniveau
Kontra
- Keine automatischen Updates von Plugins & Themes
- Keine Postfächer inklusive
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Fazit
Kommen wir zu einem abschließenden Fazit. Welcher Anbieter ist der bessere? Nun, das kommt ganz darauf an, welche Präferenzen du hast. Wenn du nach reinem Preis-Leistungs-Verhältnis gehst, dann bist du bei WPspace* am besten aufgehoben.
Auch in Bezug auf reine Performance überzeugt der Anbieter und sticht seinen Konkurrenten Raidboxes aus.
Wenn du auf eine besonders einfache Verwaltung deiner Website setzt, dann ist Raidboxes* dein Ansprechpartner. Zwar werden weder Themes noch Plugins im Standardtarif automatisch aktualisiert, allerdings wurde der komplette Administrationsbereich von Raidboxes persönlich programmiert. Moderner und übersichtlicher geht es wirklich nicht.
Auch der Support bekommt eine 1 mit Sternchen! Zu jeder Tageszeit hat man mir innerhalb weniger Minuten äußerst kompetent und freundlich geantwortet.
Günstige Alternative: Netcup

Es muss nicht immer gleich das teuerste Webhosting sein. Gerade wenn du auf dein Budget achtest, kann normales Webhosting eine tolle Alternative sein. Aus diesem Grund lege ich dir den Anbieter Netcup ans Herz. Dort bin ich bereits seit Jahren ein sehr zufriedener Kunde.
Bereits im günstigsten Tarif (1,99 € pro Monat) sind 25 GB SSD Speicherplatz, das Plesk WordPress-Toolkit, automatische Updates, 100 E-Mail-Postfächer und eine .de Domain inklusive! Was will man mehr?
Logischerweise kommt Netcup nicht an die Performance von Raidboxes heran. Noch weniger an die von WPspace. Allerdings sind die Ladezeiten noch im oberen Bereich im Vergleich mit anderen normalen Anbietern und die Ausfallzeiten sind unglaublich gering.
Wenn du also auf der Suche nach einer günstigen Alternative bist, dann kann ich dir keinen Anbieter mehr empfehlen als Netcup.
Ich hoffe, dass ich dir mit der Auswahl deines WordPress-Webhostings weiterhelfen konnte. Hast du Anmerkungen oder Ideen in Bezug auf diesen Artikel? Dann schreib mir doch eine E-Mail oder verfasse einen Kommentar – dein Maurice.
FAQ
Was zeichnet WPspace aus?
WPspace steht für ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine bestmögliche Performance und somit ultraschnelle Ladezeiten.
Was zeichnet Raidboxes aus?
Raidboxes besticht durch eine einzigartige Benutzeroberfläche für die Verwaltung der eigenen Website, erstklassigen Support und eine gute Performance.
Wer ist der Gewinner?
Für mich ist WPspace der eindeutige Gewinner. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Performance wiegen für mich einfach viel mehr, als eine einfache Verwaltung und ein klasse Support.
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.