Das meiner Meinung nach aktuell beste SEO-Plugin* für WordPress hat in der kostenfreien Version ein neues Update (v1.0.81) spendiert bekommen. Tatsächlich wurden viele Verbesserungen durchgeführt und ein von vielen Nutzern lange ersehntes Feature implementiert. Warum dieses Update trotzdem einen bitteren Beigeschmack hinterlässt, erfährst du jetzt!

Endlich IndexNow!

Endlich wurde IndexNow integriert. Bereits seit Monaten warten aufmerksame und interessierte Nutzer nur darauf, dass IndexNow in aktuellen SEO-Plugins integriert wird. Leider entschieden sich sämtliche Platzhirsche monatelang gegen eine Implementierung der API, was vor allem mit fehlender Attraktivität zu tun hatte.

Die Kehrtwende passierte allerdings mit einem am 13.01.2022 in einem Blogpost vorgestelltem Update. Demnach werden sämtliche übertragenen URLs zur Indexierung auch automatisch an sämtliche anderen unterstützten Suchmaschinen weitergeleitet.

Dafür kann zwar jeder Dienst genutzt werden, allerdings bietet sich natürlich der Endpoint von IndexNow selbst an. Dieser wird auch von Rank Math SEO genutzt.

$response = wp_remote_post(
	'https://api.indexnow.org/indexnow/',
	[
		'body'    => $data,
		'headers' => [
			'Content-Type'  => 'application/json',
			'User-Agent'    => $this->user_agent,
			'X-Source-Info' => 'https://rankmath.com/' . $this->version . '/' . ( $this->is_manual ? '1' : '' ),
		],
	]
);

Durch die Implementierung der IndexNow-API werden deine Inhalte nun noch viel schneller bei allen unterstützten Suchmaschinen indexiert!

Mehr React – weniger PHP

Bereits mit dem Update der Version 1.0.69 wurde am 30.07.2021 ein großer Schritt in Richtung Performanceoptimierung unternommen. Damals wurde die Classic-Editor-Metabox in React umgeschrieben.

Dadurch wurden mehr als 5.000 Codezeilen eingespart, was natürlich auch mehr Effizienz und Übersichtlichkeit für die Entwickler bedeutet hat. Nun hat man einen weiteren Schritt in diese Richtung getan und das Dashboard Widget in React umgeschrieben.

Dadurch kam es zu einer Performanceverbesserung von circa 20 %. Ich bin wirklich gespannt, inwiefern sich React oder andere JavaScript Bibliotheken in WordPress etablieren. Auf themeforest.net kann man ja mit Ncmaz* seit November letzten Jahres endlich ein Theme für Blogs und Magazine auf Basis von React, GraphQL und Tailwind CSS erwerben.

Leider bin ich mit der Ladezeit der Demos mehr als unzufrieden, dementsprechend wird dort noch einiges an Arbeit investiert werden müssen.

Weitere Neuerungen

Des Weiteren werden inzwischen offiziell Bilddateien im WebP-Format für Twitter Open Graph unterstützt. Das ging allerdings – zumindest bei mir – schon vorher. Ebenfalls wurde die noch relativ junge Content AI weiter verbessert und das Plugin mit PHP 8.1 kompatibel gemacht.

Abschließend wurden 9 Bugs behoben, von denen keiner eine größere Auswirkung auf bestehende Installationen hatte. Alles in allem ein tolles und vor allem nützliches Update, oder? Ja! Allerdings hat es auch einen bitteren Beigeschmack!

Warum aufdringliche Werbung?

Ich werde nie verstehen, warum man so aufdringliche Werbung machen muss! Zugegeben, rein theoretisch sind die Preisangaben auf der Website von Rank Math SEO auch nicht wirklich besser.

Man suggeriert dem User einen Rabatt und animiert so zu Käufen, während das Plugin aber niemals 129 US-Dollar gekostet hat, sondern schon immer den Preis von 59 US-Dollar innehatte.

Werbebox

Allerdings hat die Community das größtenteils ignoriert, da die meisten Blogger sowieso darüber Bescheid wussten. Auch störte es ja nicht beim Bloggen.

Was jetzt allerdings mit den neuen Werbeanzeigen eingeführt wurde, ist für mich ein Unding und hat bei keinem Topprodukt etwas zu suchen!

Ich empfinde dies als unnötig, störend und einem Plugin wie Rank Math SEO auch absolut unwürdig und ich bin mir sicher, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe!

So wird man in der Modulübersicht bereits von einer großen schwarzen Box begrüßt, die sich natürlich farblich komplett abhebt und damit ein Blickfänger ist. Man sollte doch bitte sein SEO auf die nächste Stufe bringen!

Auf fast allen anderen Seiten bekommt man eine echt tolle, ebenso schwarze Leiste zu sehen, die in meinen Augen nicht weniger aufdringlich ist.

Ich kann es einerseits durchaus verstehen, dass man sein Produkt verkaufen möchte und dass man als Entwickler selbstverständlich auch von den Umsätzen abhängig ist. Anderseits gibt es meiner Meinung nach auch irgendwo Grenzen.

So ist Rank Math SEO für mich und für viele andere Blogger im Moment das absolute Non plus ultra und hat diese Werbung gar nicht nötig. Die Bewertungen sind spitze, immer mehr Leute wechseln von Yoast SEO zu Rank Math SEO, das Plugin ist günstiger und die Funktionalität wird wie zuletzt mit der Content AI immer wieder erweitert.

Von daher hoffe ich, dass auch andere Blogger ihren Unmut darüber äußern und dass diese Boxen und Leisten in einem späteren Update wieder herausgenommen werden.

Fazit

Abschließend kann ich natürlich sagen, dass das ein echt tolles Update ist und ja, damit habe ich wahrscheinlich auch recht. Auf die Implementierung von IndexNow haben sehr viele Blogger wirklich lange gewartet, Performanceoptimierungen sind immer eine klasse Sache und das Beheben von Bugs ist selbstverständlich.

Allerdings hinterlassen die Werbeboxen wirklich einen sehr bitteren Beigeschmack, den ich wohl noch öfters verspüren werde. Ich kann nur hoffen, dass die Werbeanzeigen bald aus dem WordPress Back-End verschwinden.

Ich hoffe, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Was hältst du von dem Update? Verrate es mir in der Kommentarsektion!

* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: