Hast du Interesse am digitalen Impfpass und möchtest dich erst einmal darüber informieren? In diesem Beitrag erkläre ich dir zum einen, was der digitale Impfpass ist und zum anderen, wie du diesen einrichtest.

Was ist der digitale Impfpass?

Der digitale Impfpass ist ein elektronischer Nachweis deines Genesenstatus, deines Impfstatus oder er wird für Schnell- sowie PCR-Tests von COVID-19 verwendet. In Bezug auf deinen Impfstatus kannst du ihn sozusagen als Ergänzung zum gewohnten gelben Impfbuch betrachten. Er stellt keine Alternative dar.

Die digitale Signatur in Form eines QR-Codes soll den digitalen Impfpass fälschungssicher machen. Allerdings wurde dies bereits mehrmals widerlegt. So sind bereits gültige Zertifikate für Adolf Hitler, Micky Mouse und SpongeBob Schwammkopf aufgetaucht. Die meisten gefälschten Zertifikate sind auf offene Webschnittstellen zurückzuführen. Im Gegensatz zum gelben Impfbuch ist der digitale Impfpass allerdings wesentlich sicherer!

COVID-19-App
Es gibt viele verschiedene Apps für einen digitalen Impfpass

Ein Zertifikat mit entsprechendem QR-Code bekommst du nach der COVID-19-Impfung entweder bei deinem Hausarzt, im Impfzentrum oder du besorgst dir ein Zertifikat bei einer beliebigen Apotheke. Es ist vollkommen gratis! Eine passende Apotheke findest du online auf mein-apothekenmanager.de.

Er gilt für bundesweit, in allen anderen EU-Ländern und in weiteren Ländern auf der Welt. Diese Liste könnte sich allerdings jederzeit ändern, sodass ich dir empfehle, in jedem Fall dein gelbes Impfbuch mit dabeizuhaben, wenn du in ein Land außerhalb der EU reist.

Benötige ich weiterhin das Impfbuch?

Kurz – Ja! Du solltest den digitalen Impfpass als Ergänzung zum gelben Impfbuch betrachten. Es stellt keinen Ersatz dar. Der elektronische Impfpass soll das Ausweisen erleichtern. Gerade in Bezug auf öfteres Reisen im EU-Raum bietet das den ein oder anderen Vorteil.

Da du dein Smartphone zu 99,99 % immer mit dabei hast, brauchst du dich nicht um dein Impfbuch kümmern. Es kann in irgendeiner Schublade im Wohnzimmerschrank verstaut werden. Dadurch kann es dir im Fall des Falles im Portemonnaie nicht gestohlen werden.

Gerade für die jüngere Generation ist die Verwendung eines digitalen Impfausweises wahrscheinlich ein wahrer Segen. Ich zum Beispiel weise mich mit meiner COVID-19-App wesentlich schneller als mit meinem Impfbuch aus. Ich finde es auch einfach viel bequemer.

Welche Apps sind geeignet?

Für die Einrichtung eines digitalen COVID-19-Impfausweises sind im deutschen Raum speziell zwei Apps bestens ausgerüstet. Das wäre zum einen „CovPass“ (Android / iOS) und zum anderen die „Corona-Warn-App“ (Android / iOS). Beide Apps wurden vom Robert Koch-Institut veröffentlicht.

Für Bürger aus Österreich wurde die App „Grüner Pass“ (Android / iOS) entwickelt. Für Bürger aus der Schweiz gibt es die App „COVID Certificate“ (Android / iOS).

Da ich mich in diesem Beitrag auf die deutsche CovPass-App beziehe, habe ich dir passende Anleitungen für die Apps aus Österreich und der Schweiz herausgesucht.

So richtest du deinen digitalen Impfpass ein

Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, nehme ich mir in diesem Beitrag die CovPass-App vom Robert Koch-Institut vor. Diese kannst du bei Google Play (Android) oder im App Store (iOS) herunterladen. Dafür benötigst du ein aktuelles Android-Smartphone mit Android 6.0+ oder ein iPhone mit iOS 12.1+.

CovPass Handyansichten
CovPass Handyansichten – Quelle: digitaler-impfnachweis-app.de

Die App ist wirklich sehr aufgeräumt, modern und übersichtlich gestaltet, was mir sehr gut gefällt. Um deinen digitalen Impfpass einzurichten, arbeiten wir jetzt zusammen 6 Schritte ab.

  1. Auf das Pluszeichen klicken
  2. Auf den Button „QR-Code scannen“ klicken
  3. Der App Kamerazugriff gestatten
  4. Den QR-Code scannen
  5. Es folgt eine Übersicht („Unvollständiger Impfschutz: 1 von 2“) & ein großer Button („Aktueller QR-Code anzeigen“). Sämtliche persönlichen Daten sowie ein Link zum Zertifikat werden angezeigt
  6. Im letzten Schritt zurück und sämtliche Schritte für die zweite oder dritte Impfung wiederholen

Das war es dann auch schon. Für das Erstellen eines digitalen Impfpasses habe ich meine erste und zweite COVID-19-Impfung zur gleichen Zeit in die App eingetragen und dafür keine fünf Minuten gebraucht.

Ich hoffe, dass ich dir mit dieser kleinen Anleitung helfen und die Vorteile eines digitalen Impfpasses näher bringen konnte – dein Maurice.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: