Inhaltsverzeichnis
Pro
- Guter Komfort
- Top Preis/Leistung
- Gute Qualität/Verarbeitung für den Preis
Kontra
- Teils starke Gewichtsverlagerung bei ausgeklappter Fußstütze
- Schalenabdeckungen aus Hartplastik
Wer täglich viele Stunden vor dem PC verbringt, wird wissen, wie sehr das den Körper belasten kann. Man kann einfach festhalten, dass der menschliche Körper für diese Art von Belastung nicht natürlich geschaffen ist.
Umso wichtiger ist die Verwendung eines geeigneten Bürostuhls, damit zum Beispiel die Wirbelsäule effektiv entlastet werden kann. Wer allerdings viel Zeit mit dem Spielen von Computerspielen verbringt, meidet mitunter einen normalen Bürostuhl und kauft sich eher einen Gaming-Stuhl!
Das trifft auch auf mich zu und so stelle ich dir in diesem Beitrag meinen aktuellen Gaming-Stuhl, den SONGMICS RCG52BK* vor!
Vorwort
Wer sich nur ein bisschen mit dem Thema beschäftigt hat, merkt sofort, dass es bei Gaming-Stühlen bzw. Bürostühlen, was den Preis angeht, keine Grenzen gibt. Man könnte sich welche für unter 100 Euro kaufen, aber auch weit mehr als 1000 € pro Stuhl ausgeben.
Daher sollte man sich immer folgende zwei Fragen stellen.
- Was benötige ich eigentlich?
- Wie groß ist mein Budget?
Die Wahl meines neuen Gaming-Stuhls musste ich leider kurz nach dem Umzug in meine damals neue Wohnung treffen, sodass mein Budget im Vergleich zu meinem eigentlichen Wunsch sehr gering war.
Ich wollte mir zuerst einen Corsair T1 oder einen OMEN Citadel bestellen, allerdings hat mich entweder der Preis oder etwas anderes wie eine fehlende Stabilität der Armlehnen oder ein starker Geruch des Produkts am Anfang gestört.
Tatsächlich war ich mit meinem alten SONGMICS Gaming-Stuhl sehr zufrieden, sodass ich mich mit dem SONGMICS RCG52BK* wieder für einen Stuhl von SONGMICS entschieden habe.
Preis & Versand
Den neuen Gaming-Stuhl von SONGMICS habe ich für 154,99 € über Amazon bestellt. Wie man es von Amazon gewohnt ist, war der Versand mal wieder extraklasse! Gerade einmal zwei Tage hat das Paket bis zu mir gebraucht. Besser geht es wirklich nicht.
Aufbau
Das Paket kam in einem etwa 23 Kilogramm schweren braunen Karton mit der Aufschrift „SONGMICS Gaming Chair“ an. Dementsprechend wusste ich direkt im Voraus, dass die ein oder andere Situation beim Aufbau etwas knifflig wird.
Ich habe mir wie immer zuerst eine Übersicht geschaffen. Welche Einzelteile gibt es? Wie sind die Teile verpackt? Ist alles vollständig und auch heile? Anschließend habe ich mit dem Aufbau begonnen.
Ich mache so etwas nicht wirklich oft und bin daher bestimmt etwas langsamer als der ein oder andere, der das öfter macht. Außerdem habe ich den Aufbau komplett alleine vollzogen und hatte dabei keine Hilfe. Ich habe nebenbei die Zeit über mein Smartphone gestoppt.
Den Aufbau habe ich mithilfe der Bedienungsanleitung durchgezogen, da ich keine groben Fehler machen wollte. Insgesamt war es ziemlich einfach. Das benötigte Werkzeug wird in Form von 2 Inbusschlüssel direkt mitgeliefert.
Einzig alleine die Schalenabdeckungen aus Hartplastik für die Schrauben und das Metall an der Seite der Rückenlehne waren etwas schlechter verarbeitet und kniffliger im Anbau. Allerdings muss man das für den Preis wohl auch erwarten.
Bei den Schalen hatte ich hatte das Gefühl, dass sie nicht so richtig passen wollten. Aber mit etwas Geduld hatte ich auch das Problem überwunden.
Was ich besonders positiv empfinde, sind die teilweise dezenten, teilweise „aufdringlichen“ Hinweise, was wohin gehört (siehe Foto). Dadurch war es mir so gut wie unmöglich rechts und links, sowie vorne und hinten zu verwechseln.
Persönlich empfand ich die Fußstütze beim Aufbau etwas unangenehm. Sie fuhr beim Bewegen der Unterseite mehrmals von selbst raus, was gerade beim Drehen des Stuhls unangenehm und störend ist.
Trotz dessen habe ich den Stuhl komplett alleine in genau 33,45 Minuten aufgebaut. In der Zeit habe ich auch diverse Fotos gemacht, sodass man hier von etwa einer halben Stunde Aufbauzeit sprechen kann.
Wie bereits erwähnt bin ich nicht geübt im Aufbau von Möbelstücken, sodass andere Nutzer hier definitiv schneller gewesen wären. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.
Der Gaming-Stuhl
Der Gaming-Stuhl sieht sehr modern und schlicht aus, was an den verschiedenen Materialien und Schwarztönen liegt, wodurch er definitiv meinen Geschmack trifft.
Wie bereits erwähnt, besteht er aus verschiedenen Materialien. Das Innere besteht aus Schaumstoff. Der Schaumstoff ist zu ungleichen Teilen mit Meshgewebe und Kunstleder überzogen.
Das dunklere Meshgewebe dominiert viele Teile des SONGMICS RCG52BK* und ist mit kleinen Linien durchzogen, welche dezente Muster bilden. Es fühlt sich nicht kratzig oder störend an.
Das hellere Kunstleder ist eher als Zierelement eingesetzt und ich kann dir versprechen, es verfehlt seine Wirkung definitiv nicht. Die Verarbeitung beider Materialien sieht sehr hochwertig aus. Die Nähte sind sauber und gleichmäßig eingearbeitet.
Nach dem Aufbau habe ich den Stuhl natürlich direkt ausprobiert. Ich finde das Sitzen in dem Stuhl äußerst bequem. Damit du eine Referenz hast: Ich bin 184 cm groß und wiege etwa 56 Kg.
Das Lendenkissen, welches die Lendenwirbelsäule unterstützt, ist für meinen Geschmack etwas zu sperrig, allerdings wirklich nur etwas. Beide Kissen tun genau das, was sie sollen und fühlen sich sehr prall aber angenehm an.
Auch nach sehr langem sitzen (etwa 12 Stunden jeden Tag) habe ich keine Schmerzen, es fühlt sich alles ausgesprochen angenehm an, sodass ich für den Preis wirklich nicht meckern kann.
Wenn ich die Fußstütze ausfahre und mich „lang“ mache, ist alles angenehm. Mit ausgestreckten Beinen komme ich genau mit meinen Waden an der obersten Ecke der Stütze auf.
Allerdings fühlt sich das wirklich gut an. Bei einer Verlagerung des Gewichts, also bei ausgeklappter Fußstütze, kippe ich mit dem Stuhl für meinen Geschmack zu stark nach vorn, wenn ich mit den Rollen nach vorn rollen möchte.
Logischerweise ist nicht alles perfekt und gerade an der Verarbeitung der Plastikteile merkt man den Preis des Gaming-Stuhls, allerdings bin ich insgesamt sehr zufrieden und bin nicht der Meinung, dass ich einen besseren Stuhl hätte kaufen können.
Fazit
Kommen wir zu einem abschließenden Fazit. Meiner Meinung nach bekommst du für einen sehr fairen Preis einen erstklassigen Gaming-Stuhl. Zumindest was dieses Preissegment betrifft.
Die Bestellung und der Versand sind, wie man es von Amazon erwartet, sehr gut und unkompliziert. Der Sitzkomfort ist so spitze, dass ich den halben Tag in dem Stuhl sitzen, aber auch liegen kann, ohne dass es unbequem wird.
Erst nach anderthalb Jahren wirklich sehr intensiver Nutzung habe ich an den Nähten und am Leder stärkere Gebrauchsspuren entdeckt, was bei diesem Preis aber auch zu erwarten war. Jemand, der diesen Stuhl nicht so intensiv auslastet wie ich, wird wahrscheinlich auch nach 2 bis 3 Jahren kaum Gebrauchsspuren entdecken.
Ich danke wie immer für deine Aufmerksamkeit und hoffe, dass dir dieser Beitrag gefallen hat. Bis zum nächsten Mal – dein Maurice.
Keine Produkte gefunden.
FAQ
Für wen ist ein Gaming-Stuhl geeignet?
Einen Gaming-Stuhl solltest du dir nur zulegen, wenn dir die Optik deines Stuhls wirklich wichtig ist. Genau hier haben Gaming-Stühle ihren Vorteil, da sie meistens eine besondere Aufmachung bieten. Abgesehen davon haben sie selten Vorteile im Gegensatz zu einem normalen Bürostuhl.
Was macht den SONGMICS RCG52BK aus?
Meiner Meinung nach ist der SONGMICS RCG52BK der perfekte Gaming-Stuhl für jemanden, der ein geringes Budget hat, aber trotzdem einen bequemen und gut aussehenden Gaming-Stuhl haben möchte.
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.