Pro

  • WhatsApp Flatrate
  • Sehr günstig in der Unterhaltung
  • Einfache Einrichtung
  • High-Speed-Internet bis zu 25 Mbit/s

Kontra

  • Unnötige Emojis in der Produktverpackung

Meine Großeltern sind wirklich technisch begeistert und gut ausgestattet. Sie haben WLAN, zwei Smartphones jeweils mit separaten WhatsApp, ein Tablet, einen Fire TV Stick* und zwei Fernseher. Jetzt habe ich seit einiger Zeit ein neues Smartphone und habe deswegen meinem Opa angeboten, mein altes Smartphone, ein für zwei Jahre benutztes S8, zu übernehmen.

Da das alte Smartphone meines Opas wirklich noch ein paar Jahre älter war, passte seine SIM-Karte leider nicht mehr und wir mussten uns um eine neue kümmern. Da ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe, möchte ich dir in diesem Beitrag erklären, warum ich der Meinung bin, dass die WhatsApp SIM* die beste SIM-Karte für Rentner ist.

Das ist die WhatsApp SIM

Es ist definitiv wichtig, zu erwähnen, dass es sich bei der WhatsApp um eine Prepaid-SIM handelt. Das bedeutet, dass man selbstständig Guthaben aufladen muss, damit man seine Leistung bekommt und die Karte aktiv bleibt. Bei einem Vertrag wird Geld automatisch abgebucht und somit die Leistungen von selber verlängert.

Das ist meiner Meinung nach optimal für Rentner, da oftmals nicht viel benötigt wird und ein fester Vertrag für viele Rentner eine unnötige finanzielle Belastung wäre. Insgesamt habe ich meinen Großeltern mit der WhatsApp-SIM 99,90 EUR pro Jahr durch den Wechsel zur WhatsApp SIM gespart. Aber später mehr zur detaillierten Auflistung, warum dies der Fall ist.

Der WhatsAll 4000 Tarif

Ich habe mich bei meinen Großeltern für den WhatsAll 4000 Tarif entschieden. Dieser Tarif bietet folgende Funktionalität.

  • 4000 Einheiten (MB im Internet/Freiminuten/SMS)
  • WhatsApp Flat (selbst nach dem Verbrauch der 4000 Einheiten)
  • High-Speed-Internet bis zu 25 Mbit/s
  • EU Roaming

Besser geht es meiner Meinung nach nicht. Wenn meine Großeltern mal anrufen müssen, dann tun sie dies in 99 von 100 Fällen von Zuhause aus. Und ältere Leute haben in den meisten Fällen ein Festnetz. Dementsprechend geht es meinen Großeltern und mir nur darum, dass man unterwegs auch erreichbar ist.

Das ist mit der WhatsApp SIM und dem WhatsAll 4000 Tarif dauerhaft gegeben. Dafür braucht man noch nicht mal die 4000 Einheiten, die man dynamisch verteilen kann (mehr dazu später). Damit ist die WhatsApp Flat gemeint.

Verteilung der dynamischen Einheiten
Mögliche Verteilung der dynamischen Einheiten

Selbst wenn man kein Guthaben mehr auflädt, hat man immer die Möglichkeit per WhatsApp zu schreiben oder anzurufen. Selbst ohne WLAN funktioniert dies, ohne dass man die Karte erneut aufladen muss. Alles, was man dafür beachten muss, ist das einmalige Aufladen der Karte alle sechs Monate.

Ja, du hast richtig gehört. Einmal alle 6 Monate 10 EUR aufladen genügt, damit man die Vorteile der Karte dauerhaft genießen kann. Das ist im Vergleich zu einem Vertrag oder anderen Prepaid-SIM-Karten ein enormer finanzieller Vorteil.

Meine Großeltern hatten für das zweite Smartphone eine Prepaid-SIM von Vodafone. Dafür haben sie einmal im Monat 9,99 EUR für einen Aufladecode ausgegeben. Dadurch, dass jetzt fünf Monate aufladen ausfallen, sparen sie also 49,95 EUR pro halbem Jahr und damit 99,90 EUR pro Jahr.

Wie funktioniert das mit den Einheiten?

Kümmern wir uns noch kurz um die Einheiten. Wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, sind im WhatsAll 4000 Tarif, genau 4000 Einheiten enthalten, die man dynamisch einsetzen kann.

Das bedeutet nichts anderes, als dass man selbst entscheiden kann, wofür man seine Einheiten benutzt. Man kann dafür 4000 SMS verschicken, 4000 Minuten telefonieren oder 4 Gigabyte im Internet verbrauchen. Außerdem ist es möglich, diese aufzuteilen.

Also du könntest beispielsweise auch ohne Probleme 1 Gigabyte an Datenvolumen im Internet verbrauchen, weitere 1000 Minuten telefonieren und noch einmal 2000 SMS schreiben. Wie du diese 4000 Einheiten aufteilst, liegt ganz bei dir.

Weitere Sicherheitsfunktionen

Werfen wir einen kurzen Blick auf weitere nützliche Sicherheitsfunktionen. Über das Kundenportal kann man bequem unerwünschte Dienste blockieren. Dazu gehören Abo-Dienste für Klingeltöne, Dienste mit erotischem Inhalt und viele weitere. Dadurch verhindert man effektiv, dass unerwünschte Dienste ausersehen abonniert werden und man in eine Kostenfalle tappt.

Von der Bestellung bis zum Einbau

Die SIM-Karte kannst du bequem für 9,95 EUR über Amazon*, für 10,00 EUR beim Anbieter selbst oder für den Ladenpreis über viele Supermärkte und Tankstellen erwerben. Aktuell kostet sie auf Amazon sogar nur 5,00 EUR, was selbstverständlich zeitlich beschränkt ist.

Innerhalb von vier Tagen war meine SIM-Karte per Post im Briefkasten. Mich begrüßte eine kleine, aber mindestens genauso feine Verpackung. Alles, was man für die Anmeldung und Installation benötigt, bekommt man sofort mitgeliefert.

Allerdings versuche ich immer noch herauszubekommen, warum man 24 Emojis als Sticker mitgeliefert bekommt. Mal ehrlich. Wer klebt sich diese Emojis wirklich irgendwo hin? Das hätte man sich durchaus sparen können, was der Umwelt guttun würde.

Ansonsten bekommt man eine stabile Verpackung, die Halterung für die SIM-Karte mit einer dazugehörigen Erklärung und einen Hinweis darauf, wie man die SIM-Karte aktiviert, denn bereits seit Jahren ist das Aktivieren von Prepaid-SIM-Karten nicht mehr die einfachste Aufgabe.

Die SIM-Karte wird im großen SIM-Format geliefert. Dadurch kann man sie auch bequem in älteren Modellen nutzen. Falls man eine Micro-SIM oder eine Nano-SIM benötigt, kann man diese ohne große Probleme „herausbrechen“. Was mir hier besonders gefällt, sind die Beschriftungen der einzelnen Parts mit den verschieden farbigen Punkten. Das ist wirklich sehr anfängerfreundlich gestaltet. Bonuspunkt!

Nahaufnahme der SIM-Karte im Behälter mit Anleitung
Nahaufnahme der SIM-Karte im Behälter mit Anleitung

Die SIM-Karte muss nun abgebrochen und in das Smartphone eingesetzt werden. Das war es dann eigentlich auch schon mit dem groben Part. Kommen wir jetzt zur Aktivierung.

Nachdem du die SIM-Karte eingesetzt hast, bekommst du mehrere SMS mit Konfigurationsdateien. Diese musst du nur installieren, damit alles ordentlich erkannt wird und laufen kann. Anschließend musst du deine SIM-Karte noch aktivieren.

Du kannst jetzt entweder persönlich einen Postident in einer Postfiliale durchführen, oder du machst das online. Mein Opa hat sich mit mir zusammen auch für die Verifikation über den Onlineweg entschieden. Das dauert keine 5 Minuten und ist absolut nicht schwer durchzuführen. Alles, was man dafür braucht, ist einen PC mit Webcam oder ein Tablet mit Webcam.

Das war es dann auch schon. Ich würde dir empfehlen, das Telefon nach der Aktivierung noch einmal neu zu starten. Anschließend kannst du sofort lostelefonieren, surfen und fleißig SMS schreiben! Aber denk daran, mindestens einmal alle sechs Monate die Karte für 10 EUR aufzuladen, ansonsten wird sie deaktiviert.

Deine SIM-Karte kannst du entweder bequem über die eigene WhatsApp SIM App (Android / Apple), oder über das Kundenportal auf der Website des Anbieters verwalten. Bequemer geht es nicht!

Ich hoffe, dass ich dir auf der Suche nach einer passenden Prepaid-SIM für Rentner weiterhelfen konnte. Bei Fragen kannst du dich ohne Probleme über die Kommentarfunktion weiter unten bei mir melden. Bis zum nächsten Mal – dein Maurice.

WhatsApp SIM
Die WhatsApp SIM ist in meinen Augen die perfekte SIM-Karte für Rentner. Sie ist leicht einzurichten, kostet nur einen minimalen Betrag von etwa 10 EUR alle sechs Monate und man ist durch die WhatsApp Flat dauerhaft selbst ohne Guthaben per WhatsApp erreichbar.

* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in: