TeamSpeak ist nach Discord die 2. häufigst genutzte Gaming VoIP Lösung der Welt. Ich kenne keinen Counter-Strike Spieler, der den TeamSpeak-Client nicht installiert hat oder einen eigenen Server betreibt.

Laut ts3index.com sind in diesem Moment (11 Uhr – 06.09.21) alleine in Deutschland etwa 13000 Server mit 473000 Channels online, welche von etwa 9000 Usern genutzt werden.

Ein Grund für die starken Nutzerzahlen ist die einfache Nutzung des Clients. So gibt man eine einfache IP-Adresse und einen Port in die Verbindungsmaske ein und klickt einfach nur auf Verbinden. Schon landet man auf dem gewünschten Server und kann mit anderen Nutzern der Software sprechen.

Das Problem ist, dass kaum jemand sich die ganzen IP-Adressen in Verbindung mit dem richtigen Port merken kann. Zwar gibt es eine Favoriten-Funktion, allerdings muss man sich das Leben nicht unnötig schwer machen und für den Fall eines Datenverlustes, ist man außerdem gewappnet.

So gibt es die Möglichkeit einem TS3 Server einen Nickname zuzuweisen. Durch diesen Nickname wird aus 123.456.789.147:12345 ganz schnell TeamSpeakServer. Wir sind uns alle einig, was leichter zu merken ist, oder?

Einen Nickname zuweisen

Kommen wir nun zum praktischen Teil. Die Zuweisung eines Nicknames – also eines Spitznamens – geht sehr schnell und ist einfach zu handhaben. Besuchen wir als Erstes die Website myTeamSpeak.com.

myTeamSpeak

Hier habt ihr die Möglichkeit euren TeamSpeak Client mit einem anderen Themepack, einer anderen Stimme, diverse Erweiterungen oder anderen Iconpacks auszurüsten.

Hier solltet ihr euch in der Navigation einen Benutzeraccount zulegen. Geht dazu im Navigationsmenü auf myTeamSpeak, dann auf Register. Folgt dem Registrierungsprozess, aktiviert euren Benutzeraccount und loggt euch anschließend ein. Solltet ihr bereits einen Benutzeraccount haben, könnt ihr natürlich die ersten Schritte überspringen.

Sobald ihr eingeloggt seid, erscheint im Dashboard eine weitere Navigationsleiste. Dort gibt es den Menüpunkt SERVER NICKNAMES. Dort klickt ihr auf ADD SERVER NICKNAME und folgt den Anweisungen.

Als Erstes solltet ihr prüfen, ob ihr eine Domain oder eine IPv4- / IPv6-Adresse eintragen müsst. Nachdem ihr das gemacht habt, tragt ihr im oberen Feld den gewünschten Spitznamen für den Server ein. Anschließend folgt die Domain bzw. die IP-Adresse des Servers. Im letzten Schritt speichert ihr die Daten ab und das war es auch schon.

Server Nickname

Euer Server ist nun über den Spitznamen erreichbar. Ich hoffe, dass euch dieser kleine Beitrag gefallen hat. Seinem eigenen Server einen Spitznamen zuzuweisen ist im Endeffekt gar nicht so schwierig und bietet eigentlich auch nur Vorteile. Bis zum nächsten Mal – euer Maurice.

Möchtest du immer aktuell bleiben und automatisch über neue Beiträge informiert werden? Dann melde dich doch für meinen kostenfreien Newsletter an!

DSGVO (Pflichtfeld) *

Categorized in:

Tagged in:

, ,